Das Erkennen der Anzeichen verdorbener Lebensmittel kann als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme gegen den Verzehr abgelaufener Lebensmittel dienen. Häufige Anzeichen sind unangenehmer Geruch, Veränderungen der Farbe oder Konsistenz, Schimmelbildung und Schleimbildung. Ein saurer oder anderweitig ungewöhnlicher Geschmack ist ein weiteres Warnsignal dafür, dass ein Lebensmittel verdorben ist. Im Zweifelsfall ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und das fragliche Lebensmittel zu entsorgen.
Sicherheitstipps für die Lagerung verderblicher Lebensmittel
Die richtige Lagerung verderblicher Lebensmittel ist entscheidend für ihre längere Haltbarkeit und Sicherheit. Halten Sie Ihren Kühlschrank auf höchstens 4 °C und Ihren Gefrierschrank auf -18 °C. Lagern Sie rohes Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte auf den unteren Ablagen, damit der Saft nicht andere Lebensmittel verunreinigt. Verwenden Sie luftdichte Behälter für geöffnete Produkte und beschriften Sie diese mit dem Kaufdatum, um ihr Alter im Auge zu behalten. Und schließlich sollten Sie immer nach dem Prinzip „First in, First out“ vorgehen, um sicherzustellen, dass ältere Lebensmittel vor neuen verwendet werden.
1. Milchprodukte
Milchprodukte wie Milch, Joghurt und Sahne können nach Ablauf des Verfallsdatums zu Brutstätten für schädliche Bakterien werden. Der hohe Feuchtigkeitsgehalt dieser Produkte beschleunigt das Bakterienwachstum und führt zum Verderben der Produkte. Der Verzehr abgelaufener Milchprodukte kann zu Lebensmittelvergiftungen führen, die sich in Magenkrämpfen, Durchfall und Erbrechen äußern.
2. Frisches Fleisch und Geflügel
Frisches Fleisch und Geflügel sind sehr verderblich und anfällig für bakterielle Verunreinigungen wie Salmonellen und Campylobacter. Nach Ablauf des Verfallsdatums können diese Produkte schnell ungenießbar werden. Symptome des Verzehrs von verdorbenem Fleisch sind Übelkeit, Erbrechen und schwere Magen-Darm-Beschwerden.
3. Eier
Eier können Salmonellenbakterien enthalten, die sich vermehren, wenn die Eier nicht mehr frisch sind. Eine einfache Möglichkeit, die Frische von Eiern zu testen, besteht darin, sie in Wasser zu legen; schwimmen sie, sind sie nicht mehr genießbar. Der Verzehr abgelaufener Eier kann zu lebensmittelbedingten Krankheiten führen, die verschiedene Verdauungsprobleme verursachen.
4. Abgepackte Wurstwaren:
Abgepackte Wurstwaren enthalten oft Konservierungsstoffe, sind aber nach dem Öffnen und Ablauf des Verfallsdatums anfällig für bakterielle Kontamination. Zu den Gefahren gehört Listerien, die besonders für Schwangere, Säuglinge und ältere Menschen schädlich sein können.
5. Fisch und Meeresfrüchte:
Fisch und Meeresfrüchte verderben nach Ablauf des Verfallsdatums aufgrund ihres hohen Proteingehalts, der das Bakterienwachstum fördert, schnell. Verdorbener Fisch kann schwere Lebensmittelvergiftungen wie Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen verursachen. Der Verzehr von abgelaufenen Meeresfrüchten ist besonders riskant, da er auch schädliche Giftstoffe produzieren kann.
6. Weichkäse
Weichkäse wie Brie und Ricotta hat einen höheren Feuchtigkeitsgehalt als Hartkäse und ist daher anfälliger für Schimmel und bakterielle Kontamination. Nach Ablauf des Verfallsdatums können sie zu einer Quelle lebensmittelbedingter Krankheiten werden und stellen insbesondere für gefährdete Bevölkerungsgruppen ein Risiko dar.
7. Frische Beeren
Beeren sind empfindliche Früchte mit kurzer Haltbarkeit und schimmeln schnell, wenn sie nicht mehr frisch sind. Der Verzehr von schimmeligen Beeren kann Atemprobleme und allergische Reaktionen hervorrufen. Achten Sie immer auf Anzeichen von Schimmel und entsorgen Sie die gesamte Verpackung, wenn Sie welche finden.
8. Blattgemüse
Blattgemüse wie Spinat und Salat sind nährstoffreich, können aber Bakterien wie E. coli beherbergen, wenn sie nicht innerhalb des empfohlenen Verfallsdatums verzehrt werden. Symptome lebensmittelbedingter Krankheiten durch abgelaufenes Blattgemüse sind Magenkrämpfe, Durchfall und in schweren Fällen Nierenversagen.
9. Schimmelanfällige Produkte wie Brot und Gebäck
Brot und Gebäck können schon vor Ablauf des Verfallsdatums Schimmel ansetzen, wenn sie nicht richtig gelagert werden. Schimmelsporen können Atemprobleme und allergische Reaktionen hervorrufen, und einige Schimmelarten produzieren schädliche Mykotoxine. Wenn Schimmel auftritt, ist es am besten, das gesamte Produkt zu entsorgen, anstatt zu versuchen, einen Teil davon zu retten.
