Dank Verbindungen wie Flavonoiden und anderen Phenolen trägt Amaranth dazu bei, Zellen vor oxidativen Schäden zu schützen, lindert Entzündungen und kann das Risiko von Gehirn- und Herzerkrankungen verringern.
4. Unterstützt auf natürliche Weise einen besseren Cholesterinspiegel
Untersuchungen der US National Library of Medicine zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Amaranth das LDL-Cholesterin („schlechtes Cholesterin“) und die Triglyceride senken und so die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern kann.
5. Förderung der Verdauungsgesundheit durch hohen Ballaststoffgehalt
Eine Portion Amaranth liefert bis zu 6 Gramm Ballaststoffe, die die Verdauung regulieren, das Sättigungsgefühl steigern und einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel unterstützen.
Wie Amaranth die Verdauung fördert und den Cholesterinspiegel senkt
Amaranth fördert die Darmgesundheit, indem es lösliche Ballaststoffe liefert, die im Darm eine gelartige Substanz bilden.
Dies trägt zur verlangsamten Zuckeraufnahme bei und unterstützt eine reibungslosere Verdauung.
Doch damit ist seine Rolle noch nicht erschöpft. Laut der Harvard School of Public Health senken ballaststoffreiche Lebensmittel das Risiko von Herzerkrankungen deutlich.
Amaranth enthält außerdem Squalen, eine einzigartige pflanzliche Verbindung mit antioxidativen Eigenschaften, die zur Senkung des Gesamtcholesterinspiegels beitragen kann.
Einfache und köstliche Möglichkeiten, Amaranth täglich zu essen
Zum Frühstück – Eine warme Müsli-Alternative
Kochen Sie eine halbe Tasse Amaranth in Wasser oder pflanzlicher Milch. Mit frischem Obst, Zimt und Nüssen garnieren – für einen nahrhaften und energiegeladenen Start in den Tag.
Zum Mittagessen – Peppen Sie Ihre Salate auf
Geben Sie gekochten Amaranth zu Blattgemüse, Kirschtomaten, Avocado und Olivenöl hinzu, um eine protein- und ballaststoffreiche Mahlzeit zu erhalten.
Beim Backen – Süße und herzhafte Leckereien
Verwenden Sie Amaranthmehl, um beim Backen von Keksen, Brot oder Muffins einen Teil Ihres normalen Mehls zu ersetzen. Es erhöht den Nährwert, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
In traditionellen Getränken und Leckereien
In der mexikanischen Küche wird Amaranth in Gerichten wie Atole und Alegrías verwendet, traditionellen Snacks, die heute oft in zuckerärmeren Varianten hergestellt werden.
Als Suppenbinder oder knuspriges Topping
Gepuffter Amaranth eignet sich hervorragend als knusprige Panade für Proteine oder Gemüse. Sie können gekochten Amaranth auch in Suppen und Eintöpfe einrühren, um eine natürliche Andickung zu erzielen.
Das Geheimnis liegt in der regelmäßigen Anwendung – Sie brauchen keine großen Mengen. Schon eine kleine Menge täglich kann mit der Zeit einen großen Unterschied machen.
Dinge, die Sie beim Verzehr von Amaranth beachten sollten
Obwohl Amaranth im Allgemeinen gut verträglich ist, sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
- Hoher Oxalatgehalt: Amaranth enthält Oxalate, die in hohen Mengen die Kalziumaufnahme behindern können. Wenn Sie zu Nierensteinen neigen, sollten Sie die Aufnahme einschränken.
- Seltene allergische Reaktionen: Allergien gegen Amaranth sind selten, es wurden jedoch leichte Empfindlichkeiten gemeldet.
- Wechselwirkungen mit Medikamenten: Die Ballaststoffe im Amaranth können die Aufnahme bestimmter Medikamente beeinträchtigen, wenn sie kurz vor oder nach der Einnahme gegessen werden.
Winziger Samen, mächtiges Erbe
In einer Welt, die von massenproduzierten, übertechnologisierten „Gesundheits“-Lebensmitteln geprägt ist, ist Amaranth eine stille Erinnerung an die Kraft der Weisheit der Vorfahren. Er hat Jahrhunderte des Wandels, der Kolonialisierung und der Kommerzialisierung überstanden.
Bei der Entscheidung für Amaranth geht es nicht nur darum, sich gesund zu ernähren – es ist ein wichtiger Schritt hin zu vollwertigen, nahrhaften Lebensmitteln und zur Wiederbelebung von Traditionen, die noch immer so viel zu bieten haben.