Der geniale Trick zum Abtauen eines Gefrierschranks: Das Eis verschwindet, ohne den Netzstecker zu ziehen

Regelmäßiges Abtauen des Gefrierschranks ist wichtig, um die Effizienz des Geräts zu erhalten und einen hohen Energieverbrauch zu vermeiden. Bei korrekter Durchführung spart dieser Vorgang 30 % des Verbrauchs pro halbem Zentimeter entferntem Frost. Hier sind die Gründe.

  • Reduzieren Sie den Energieverbrauch

Die mehrere Zentimeter dicke Eisschicht im Gefrierschrank kann die Effizienz des Motors beeinträchtigen, ihn stärker arbeiten lassen und somit mehr Energie verbrauchen. Dies liegt daran, dass die Eisschicht den Wärmefluss von außen zum Motor behindert und ihn dazu veranlasst, die Drehzahl zu erhöhen, um die gewünschte Temperatur im Gefrierschrank aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus erhöht sich der Wärmewiderstand der Gefrierschrankwände, wodurch die Wärmeübertragung von außen ins Innere des Geräts erschwert wird. Durch das Entfernen überschüssigen Eises läuft der Motor effizienter und verbraucht weniger Strom.

  • Überhitzung vermeiden:
    Da die Eisschicht im Gefrierschrank einen ordnungsgemäßen Wärmeaustausch mit der Außenumgebung verhindert, kann der Motor überhitzen. Überhitzt der Motor, sinkt seine Effizienz und der Energieverbrauch steigt. Darüber hinaus kann Überhitzung den Motor beschädigen und die Lebensdauer des Geräts verkürzen. Durch das Abtauen des Gefrierschranks verhindern Sie daher eine Überhitzung des Motors und schützen das Gerät vor Schäden durch übermäßige Hitze. 

    • Verbessern Sie die Speichereffizienz

    Die Eisschicht im Gefrierschrank kann die Kaltluftzirkulation behindern und so die Aufnahmefähigkeit von Lebensmitteln verringern. Wenn die Kaltluft nicht richtig zirkuliert, können einige Bereiche des Gefrierschranks wärmer werden als andere. Dies schafft ideale Bedingungen für Bakterienwachstum und Lebensmittelverderb. Das Entfernen der Eisschicht sorgt für eine bessere Kaltluftzirkulation und damit für eine bessere Konservierung der Lebensmittel und vermeidet so Lebensmittelverschwendung.

    Wie oft sollte man den Gefrierschrank abtauen?

    Der ideale Zeitpunkt zum Abtauen des Gefrierschranks hängt von der Eisschicht ab, die sich im Inneren des Geräts gebildet hat. Generell empfiehlt es sich, diesen Vorgang durchzuführen, wenn die Eisschicht eine Dicke von etwa 3–4 Millimetern erreicht hat, da der Energieverbrauch in diesem Stadium um bis zu 30 % steigen kann. Bei häufiger Nutzung und schneller Eisbildung muss das Gerät häufiger abgetaut werden. Bei seltenerer Nutzung hingegen bildet sich die Eisschicht langsamer und die Abtauhäufigkeit kann reduziert werden.

Leave a Comment