Johannisbrotpulver wird durch Mahlen der gerösteten Samen gewonnen. Es kann Smoothies, Joghurt, Getränken oder Brotteig zugesetzt werden, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen und den Geschmack zu verbessern.
2. Johannisbrotmehl
Johannisbrotmehl wird durch Mahlen des getrockneten Fruchtfleisches hergestellt. Es wird häufig in Kuchen, Brot und anderen Backwaren verwendet.
3. Johannisbrotschoten
Johannisbrotschoten können direkt gekaut oder zur Herstellung von Kräutertees und Aufgüssen verwendet werden. Sie haben einen süßen, leicht schokoladenartigen Geschmack.
4. Johannisbrotsirup
Aus Johannisbrot lässt sich ein süßer Sirup herstellen, der als natürliches Süßungsmittel in verschiedenen Gerichten und Getränken verwendet werden kann.
5. Traditionelle Lebensmittel auf Johannisbrotbasis
In vielen mediterranen Kulturen werden Johannisbrotschoten traditionell in Eintöpfen, Suppen und Salaten verwendet oder als Snack gegessen.
Obwohl der Johannisbrotbaum in der Antike ein weit verbreitetes Nahrungsmittel war, ist er heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Das wachsende Interesse an natürlichen Lebensmitteln und Gesundheit führt jedoch zu einem erneuten Interesse am Johannisbrotbaum.
Wir sollten darüber nachdenken, dieses Superfood wieder in unsere tägliche Ernährung aufzunehmen und seine vielen gesundheitlichen Vorteile zu erkennen und zu schätzen . Mit einer Geschichte, die in den kulinarischen Traditionen unserer Großeltern wurzelt, verdient der Johannisbrotbaum heute und in Zukunft einen besonderen Platz auf unseren Tischen.