Obwohl das Wort „Explosion“ dramatisch klingt, handelt es sich tatsächlich um einen plötzlichen Bruch oder mechanischen Defekt eines Kühlschranks, der durch unsachgemäße Handhabung verursacht wird. Häufige Ursachen sind:
-
Einlegen von Gegenständen, die sich bei Frost ausdehnen – z. B. Glasbehälter mit Flüssigkeiten, Getränkedosen, die zerbrechen und Schäden verursachen können.
-
Chemische oder brennbare Gegenstände – einige Substanzen können bei sehr niedrigen Temperaturen gefährlich reagieren und ihre Ausdehnung verursacht Druck auf die Kühlschrankwände.
-
Überfüllen des Gefrierschranks – blockiert die Belüftung und führt zu einer Überlastung des Geräts.
Was sollte man niemals in den Gefrierschrank legen?
Um ähnliche Tragödien zu vermeiden, sollten Sie daran denken, dass Sie die folgenden Gegenstände NICHT in den Gefrierschrank legen sollten:
-
Glasflaschen und Behälter mit Flüssigkeiten – sie können bei Frost platzen.
-
Dosen mit kohlensäurehaltigen Getränken – erhöhter Druck kann zum Explodieren der Dose führen.
mehr dazu auf der nächsten Seite