Der Mattonella-Kuchen

Vorgehensweise:
Mascarponecreme zubereiten:

In einer großen Schüssel die frische Sahne steif schlagen und beiseite stellen.
In einer anderen Schüssel den Mascarpone mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
Die Schlagsahne vorsichtig unter den Mascarpone heben. Dabei von unten nach oben verrühren, damit die Masse nicht zusammenfällt.
Beginnen Sie mit der Zusammenstellung der Torte:

Gießen Sie die Milch (oder den Kaffee) in eine Schüssel.
Tauchen Sie die Kekse einzeln kurz in die Milch und legen Sie sie als erste Schicht auf den Boden einer rechteckigen Auflaufform.
Sahne hinzufügen:

Verteilen Sie eine gleichmäßige Schicht Mascarponecreme auf den Keksen und streichen Sie sie mit einem Spatel glatt.
Wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie abwechselnd Kekse und Sahne schichten, bis die Zutaten aufgebraucht sind, und beenden Sie mit einer Schicht Sahne.
Oberfläche dekorieren:

Den Kuchen mit gesiebtem Bitterkakao bestreuen.
Fügen Sie nach Belieben Schokoladenstückchen oder eine Prise Puderzucker hinzu.
Abkühlen und servieren:

Die Auflaufform mit Frischhaltefolie abdecken und den Kuchen zum Festigen für mindestens 4–6 Stunden (besser noch über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
In Scheiben schneiden und das Dessert sehr kalt servieren.
Tipps:
Variationen: Sie können die Creme mit Schokodrops anreichern oder den Mascarpone durch Ricotta ersetzen, für ein leichteres Ergebnis.
Schoko-Variante: Für einen noch intensiveren Geschmack gibt man der Creme noch etwas Bitterkakao hinzu.
Lagerung: Der Ziegelkuchen ist mit Frischhaltefolie abgedeckt 2-3 Tage im Kühlschrank haltbar.
Der Ziegelkuchen ist ein Dessert, das durch seine Einfachheit und seinen umhüllenden Geschmack jeden erobert. Perfekt für einen Familiensnack oder als elegantes, aber schnelles Dessert! 🍫🎂

Leave a Comment