Der ultimative Leitfaden zur natürlichen Reinigung Ihres Backofens mit Dampf

Anweisungen:

  1. Backofen leeren:
    • Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr Backofen leer ist. Entfernen Sie alle Roste, Bleche und Thermometer sowie alle Essenskrümel und losen Rückstände. Sie können die Roste auch separat in der Spüle mit heißem Seifenwasser reinigen.
  2. Bereiten Sie die Wassermischung vor:
    • Füllen Sie die ofenfeste Form mit etwa 2–3 Tassen Wasser. Für zusätzliche Reinigungskraft können Sie dem Wasser 1 Tasse weißen Essig oder Zitronensaft hinzufügen. Sowohl Essig als auch Zitrone wirken auf natürliche Weise entfettend und desinfizierend, was die Reinigungswirkung des Dampfes verstärkt.
  3. Den Backofen vorheizen:
    • Stellen Sie die Schüssel mit Wasser auf die mittlere Schiene des Backofens. Schließen Sie die Backofentür und stellen Sie die Temperatur auf 120 °C ein. Lassen Sie den Backofen mit dem Wasser darin etwa 20–30 Minuten aufheizen. Dadurch entsteht Dampf, der im gesamten Backofen zirkuliert und festsitzenden Schmutz an Wänden, Boden und Tür löst.
  4. Schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie ihn etwas abkühlen:
    • Schalten Sie den Backofen nach 20–30 Minuten aus und öffnen Sie die Tür einen Spalt. Lassen Sie den Dampf einige Minuten abkühlen, aber lassen Sie den Backofen nicht völlig kalt werden – der Dampf funktioniert am besten, wenn der Backofen noch warm ist.
  5. Wischen Sie den Innenraum ab:
    • Nehmen Sie die Schale vorsichtig mit Topflappen aus dem Ofen und spülen Sie sie mit Wasser ab. Nehmen Sie ein Mikrofasertuch oder einen Schwamm und wischen Sie den Backofeninnenraum ab. Fett und Schmutz sollten sich leicht lösen. Achten Sie auf Bereiche mit starken Ablagerungen, da diese durch den Dampf deutlich aufgeweicht werden sollten.
  6. Hartnäckige Flecken bekämpfen:
    • Tauchen Sie Ihr Tuch für hartnäckige Flecken in das übrig gebliebene warme Essig- oder Zitronenwasser und widmen Sie diesen Stellen besondere Aufmerksamkeit. Sie können auch eine kleine Menge Natron auf Ihr feuchtes Tuch streuen, um sanft zu schrubben, ohne zu kratzen.
  7. Reinigen Sie die Backofentür:
    • Wischen Sie die Innenseite der Backofentür ab. Hier sammelt sich oft viel Fett und Spritzer, aber der Dampf löst das meiste davon, sodass die Reinigung leicht ist. Für den letzten Schliff können Sie die Essig- oder Zitronenwasserlösung verwenden, um der Tür einen streifenfreien Glanz zu verleihen.
  8. Ofenroste trocknen und wieder einsetzen:
    • Wischen Sie alle Oberflächen ab und entfernen Sie überschüssige Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch oder Handtuch aus dem Backofen. So vermeiden Sie Rost und Schimmel. Sobald alles trocken ist, setzen Sie die Roste und das restliche Zubehör wieder ein.

Optional: Reinigen Sie die Ofenroste separat gründlich

Während der Backofen dampft, können Sie die Roste auch gründlich reinigen. Legen Sie sie dazu in ein großes Waschbecken oder eine Badewanne mit heißem Seifenwasser. Lassen Sie sie mindestens 20 Minuten einweichen und entfernen Sie anschließend mit einer Scheuerbürste oder einem Schwamm den restlichen Schmutz. Spülen Sie sie gründlich ab und trocknen Sie sie, bevor Sie sie wieder in den Backofen schieben.

Vorteile dieses Backofen-Reinigungs-Hacks

  • Chemikalienfrei:  Vermeiden Sie die starken, oft giftigen Dämpfe von im Handel erhältlichen Backofenreinigern.
  • Schont die Muskeln:  Kein schweres Schrubben erforderlich! Der Dampf erledigt die meiste Arbeit für Sie.
  • Umweltfreundlich:  Die Verwendung von Wasser, Essig und Zitrone ist viel umweltfreundlicher.
  • Kostengünstig:  Bei dieser Methode werden einfache Zutaten verwendet, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben.
  • Sicher für Sie und Ihre Familie:  Ohne aggressive Chemikalien ist es sicher für Sie, Ihre Familie und sogar Haustiere.

Tipps zur Aufrechterhaltung eines sauberen Ofens

  • Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten schnell auf:  Je schneller Sie verschüttete Flüssigkeiten aufwischen, desto weniger Zeit haben sie, auf den Ofenoberflächen einzubrennen.
  • Verwenden Sie ein Backblech:  Wenn Sie schmutzige Gerichte zubereiten, legen Sie diese auf ein Backblech, um Tropfen aufzufangen.
  • Regelmäßige Dampfreinigung:  Versuchen Sie, diese Dampfmethode alle paar Monate anzuwenden, um starke Ablagerungen zu vermeiden.

Zusammenfassend

Backofenreinigung ist kein Problem. Mit dieser einfachen Dampfreinigungsmethode wird die Backofenreinigung zum einfachen, chemiefreien Prozess und sorgt für ein frisches und makelloses Aussehen. Die Kombination aus Dampf und natürlichen Reinigern wie Essig oder Zitrone löst selbst hartnäckigen Schmutz, sodass Sie ihn nur mit einem Tuch abwischen müssen. Probieren Sie diesen Trick noch heute aus und Sie werden sehen, warum so viele Menschen auf Dampfreinigung umsteigen!

Leave a Comment