Deshalb beneidet mich mein Nachbar: Ich lagere Tomaten seit 10 Jahren so und sie sind immer so frisch wie im Sommer

Auswahl und Waschen der Tomaten: Wählen Sie feste, unbeschädigte Tomaten aus. Waschen Sie diese gründlich (am besten in lauwarmem Wasser mit Pflanzenbrühe) und trocknen Sie sie anschließend ab.

Trocknen: Nach dem Waschen die Tomaten mit einem Papiertuch oder Lappen gründlich abtrocknen. Es darf keine Feuchtigkeit auf ihnen zurückbleiben.

Einlegen in Gläser: Tomaten locker in trockene, überbrühte Gläser geben. Nicht pressen.

Mit Öl begießen: Übergießen Sie die Tomaten mit Pflanzenöl, sodass sie vollständig bedeckt sind. Das Öl wirkt als Schutzbarriere gegen eindringende Luft.

Verschließen und aufbewahren: Gläser gut verschließen und kühl und dunkel aufbewahren – am besten im Keller oder auf der untersten Ablage des Kühlschranks.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
So gelagerte Tomaten bleiben bis zu 6 Monate frisch.

Nach dem Öffnen des Glases den Inhalt innerhalb von 7 Tagen verbrauchen und im Kühlschrank aufbewahren.

Perfekt für Salate, Sandwiches, Pasta und als Snack.

Wenn Sie das Aroma verstärken möchten, können Sie dem Öl eine Knoblauchzehe, einen Thymianzweig oder ein Lorbeerblatt hinzufügen.

Varianten:

Tomaten mit Gewürzen: Vor dem Aufgießen mit Öl können Sie die Tomaten leicht salzen oder Gewürze (zB Oregano, Basilikum) hinzufügen.

Tomatenconfit: Für einen intensiveren Geschmack können die Tomaten langsam im Backofen (ca. 90°C, 2-3 Stunden) gebacken und erst dann mit Öl übergossen werden.

Mit Balsamico-Essig: Durch die Zugabe einiger Tropfen Essig zum Öl erhalten die Tomaten eine leicht säuerliche Note.

FAQ:
1. Ist jede Tomatensorte geeignet?
Am besten eignen sich harte und fleischige Sorten wie Pflaumen-, Roma- oder Himbeertomate. Vermeiden Sie sehr weiche und wässrige Tomaten.

2. Kann ich anstelle von Öl auch Olivenöl verwenden?
Ja, aber bedenken Sie, dass Olivenöl bei niedrigen Temperaturen fest werden kann. Neutrale Öle behalten ihre Konsistenz besser.

3. Muss ich die Gläser aufbewahren?
Nein – das Öl wirkt wie ein natürliches Konservierungsmittel, aber alles muss steril sein. Wer möchte, kann die Gläser pasteurisieren.

4. Woran erkennt man, dass Tomaten schlecht geworden sind?
Trübes Öl, unangenehmer Geruch oder Blasenbildung bedeuten, dass der gesamte Inhalt entsorgt werden sollte.

Leave a Comment