Zitrone enthält Flavonoide und ist daher ein wahrer Verbündeter der Leber. Die Leber ist ein äußerst wichtiges Organ, das an vielen Stoffwechselfunktionen beteiligt ist. Nur übermäßiger Alkohol- und Fettkonsum kann sie beeinträchtigen. Forscher berichten jedoch, dass der Genuss von Zitronensaft der Leber zugutekommt und alkoholbedingten Leberschäden vorbeugt.
3 – Hilft Ihnen beim Abnehmen
Zitrone ist reich an Ballaststoffen und Polyphenolen und wirkt der Fettansammlung entgegen. Ein wissenschaftliches Experiment an fettleibigen Nagetieren zeigte, dass die in der Zitrone enthaltenen Antioxidantien das Fettgewebe effektiv reduzieren und den Blutzuckerspiegel regulieren.
4 – Senkung der Hypercholesterinämie
Flavonoide und Limonoide in Zitrusfrüchten und deren Säften können möglicherweise einen hohen Cholesterinspiegel senken. Tierstudien haben gezeigt, dass einige von ihnen den Cholesterinspiegel im Blut senken10,11,19. Diese Studien wurden jedoch nicht mit Verbindungen durchgeführt, die direkt aus Zitronen oder Limetten extrahiert wurden. Die Bioverfügbarkeit von Zitrusverbindungen und ihre Absorptionsmechanismen müssen am Menschen untersucht werden, bevor eine Aussage über ihre klinische Wirksamkeit getroffen werden kann.
5 – Verhindert Harnsteine
Zitrone enthält Zitronensäure und beugt so Urolithiasis und der Entstehung von Nierensteinen vor. Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass Citrat zur Auflösung nicht-obstruktiver Harnsäuresteine beiträgt.
6 – Reduziert Gelenkschmerzen
Zitronenschale hat medizinische Eigenschaften, die seit langem zur Linderung vieler Beschwerden eingesetzt werden. Sie wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd. Laut einer Studie ist Zitronenschale ein wirksames Mittel gegen Schmerzen, die durch Arthritis und Rheuma verursacht werden.
7 – Erleichtert den Verdauungsvorgang
Blähungen und Verstopfung können das Wohlbefinden von Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Zitrone enthält Pektin und Zitronensäure und beschleunigt die Verdauung. Zitronensäure regt die Gallenproduktion an und hilft der Leber, fetthaltige Lebensmittel leichter abzubauen. Pektin schützt die Darmflora und verbessert die Verdauung.