- großer Kopf Grünkohl, zerkleinert
- 2 Esslöffel Butter (oder Öl für eine leichtere Variante)
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Pfund geräucherte Wurst (oder Kielbasa), in Scheiben geschnitten
- 1 Tasse Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe)
- 2 Esslöffel Apfelessig
- 1 Teelöffel Kümmel (optional, aber traditionell)
- 1 Teelöffel geräucherter Paprika
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Für die Knödel:
- 2 Tassen Allzweckmehl
- 3 große Eier
- 1/2 Tasse Milch
- 1 Teelöffel Salz
- Optional: frische Petersilie, gehackt (für zusätzlichen Geschmack)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Bereiten Sie den Kohl vor
- Schmelzen Sie die Butter in einer großen Bratpfanne oder einem Schmortopf bei mittlerer Hitze.
- Die gehackte Zwiebel hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten, bis sie weich ist. Den gehackten Knoblauch unterrühren und 1 Minute kochen, bis er duftet.
- Die Wurstscheiben hinzufügen und etwa 5 Minuten braten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Den zerkleinerten Kohl, Kümmel, geräucherten Paprika, Salz und schwarzen Pfeffer unterrühren. 5–7 Minuten unter gelegentlichem Rühren kochen, bis der Kohl zu welken beginnt.
- Hühnerbrühe und Apfelessig hinzugeben. Gut umrühren, dann die Hitze reduzieren, abdecken und 20–30 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis der Kohl weich und aromatisch ist.
2. Knödel zubereiten
- Während der Kohl köchelt, bereiten Sie den Knödelteig zu. Geben Sie Mehl, Eier, Milch und Salz in eine Rührschüssel. Verrühren Sie alles, bis ein glatter, klebriger Teig entsteht. Nach Belieben gehackte Petersilie für zusätzlichen Geschmack unterrühren.
- Bringen Sie einen großen Topf mit Salzwasser zum leichten Kochen.
- Geben Sie mit zwei Löffeln oder einem Keksausstecher kleine Portionen des Teigs (jeweils etwa 1–2 Esslöffel) in das kochende Wasser. Überfüllen Sie den Topf nicht – arbeiten Sie bei Bedarf in mehreren Durchgängen.
- Die Knödel 8–10 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen und gar sind. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und beiseite stellen.
3. Kombinieren und servieren
- Sobald der Kohl weich ist, probieren Sie ihn und würzen Sie ihn bei Bedarf mit zusätzlichem Salz, Pfeffer oder Essig.
- Servieren Sie den geschmorten Kohl zusammen mit den Knödeln und garnieren Sie ihn mit Scheiben der gekochten Wurst.
- Optional: Für einen Farbtupfer mit frischer Petersilie garnieren.
Tipps für den Erfolg
- Verwenden Sie frische Zutaten: Frischer Kohl und hochwertige Wurst machen einen spürbaren Unterschied im Geschmack.
- Passen Sie die Wurst an: Verwenden Sie Bratwurst, Kielbasa oder sogar Wurst auf Pflanzenbasis für Abwechslung.
- Vorbereiten: Der Kohl kann einen Tag im Voraus zubereitet und vor dem Servieren aufgewärmt werden. Die Knödel separat aufbewahren, damit sie nicht matschig werden.
- Fügen Sie zusätzliches Gemüse hinzu: Geben Sie gewürfelte Karotten, Kartoffeln oder Äpfel hinzu, um den Nährwert und die Süße zu erhöhen.
Warum dieses Rezept funktioniert
Dieses deutsche Kraut-Knödel-Rezept vereint die erdige Süße von geschmortem Kraut mit der herzhaften Würstchen-Note und der weichen Konsistenz von hausgemachten Knödeln. Das Ergebnis ist ein herzhaftes, aromatisches und zutiefst sättigendes Gericht mit vielschichtigem Geschmack und Textur, das jedem schmeckt. Ob gemütliches Familienessen oder festliches Mahl – dieses Rezept überzeugt durch Geschmack und Einfachheit, ohne dass fortgeschrittene Kochkenntnisse erforderlich sind.
Fazit: Ein rustikales Gericht, das garantiert überzeugt
Ob Sie Appetit auf etwas Herzhaftes haben, die traditionelle deutsche Küche kennenlernen oder einfach nur eine gemütliche Mahlzeit genießen möchten – dieses deutsche Kraut mit Knödeln wird Sie begeistern. Sein kräftiger Geschmack, die zarte Konsistenz und die individuellen Variationsmöglichkeiten machen es zu einem herausragenden Rezept, das ebenso praktisch wie lecker ist. Dank seiner Vielseitigkeit können Sie es an jeden Anlass anpassen.
Wir freuen uns auf eure Kreationen! Markiert uns in euren Fotos oder teilt eure Lieblingsvarianten – vielleicht inspiriert eure Interpretation dieses Gerichts ja auch andere dazu, es zu probieren! 🥢✨