Anwendung:
Den Kuchenteig zubereiten :
Heizen Sie den Ofen auf 175 °C (350 °F) vor.
Fetten und bemehlen Sie entweder zwei quadratische Pfannen mit 9 Zoll Durchmesser oder drei runde Pfannen mit 8 Zoll Durchmesser.
In einer kleinen Schüssel kochendes Wasser über die Schokolade gießen und rühren, bis sie schmilzt. Abkühlen lassen.
In einer großen Rührschüssel Zucker und Butter schaumig schlagen.
Die Eigelbe einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Anschließend die geschmolzene Schokolade und die Vanille unterrühren.
In einer anderen Schüssel Kuchenmehl, Backpulver und Salz vermischen. Diese trockene Mischung nach und nach abwechselnd mit Buttermilch zur Schokoladenmischung geben und glatt rühren.
Das geschlagene Eiweiß unterheben, bis alles gut vermischt ist.
Backen :
Den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Formen verteilen.
Quadratische Formen 40–45 Minuten, runde Formen 35–40 Minuten backen. Den Garzustand prüfen, indem Sie einen Zahnstocher in die Mitte stecken; er sollte sauber herauskommen.
Lassen Sie die Kuchen vor dem Glasieren abkühlen.
Kokos-Pekannuss-Zuckerguss :
In einem mittelgroßen Topf Zucker, Butter, Kondensmilch, Vanille und Eigelb vermischen.
Bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren kochen, bis die Mischung eindickt (ca. 12 Minuten). Vom Herd nehmen.
Die Kokosraspeln und die gehackten Pekannüsse unterrühren und schlagen, bis die Glasur eine streichfähige Konsistenz hat.
Lassen Sie den Zuckerguss abkühlen und eindicken, bevor Sie ihn verwenden.
Zusammenbauen :
Verteilen Sie das Kokos-Pekannuss-Frosting zwischen den einzelnen Kuchenschichten und auf dem Kuchen.
Optional können Sie die Seiten mit Schokoladenglasur überziehen.
Genießen Sie diesen reichhaltigen und köstlichen hausgemachten deutschen Schokoladenkuchen!