Die 10 häufigsten Arten von Sommerschädlingen und wie man sie fernhält

Fliegengitter an Fenstern und Türen sowie Moskitonetze über Betten bieten zusätzlichen Schutz in Innenräumen. Im Außenbereich eignen sich Citronella-Kerzen oder -Fackeln, deren Duft Mücken abschreckt. Ventilatoren können Mücken zusätzlich wirksam fernhalten, da diese trägen Flieger mit der Brise zu kämpfen haben.
2. Ameisen: Unerwünschte Picknickgäste
Ameisen sind im Sommer ein häufiger Anblick und dringen oft auf der Suche nach Nahrung und Wasser in Häuser ein. Um zu verhindern, dass Ameisen zum Problem werden, ist es wichtig, Küchen und Essbereiche sauber und frei von Krümeln und verschütteten Flüssigkeiten zu halten. Das Verschließen von Lebensmitteln in luftdichten Behältern und das sofortige Aufräumen nach dem Essen können diese hartnäckigen Schädlinge abschrecken.
Draußen können Ameisen durch die Entfernung potenzieller Nistplätze wie Holzhaufen oder Schutt bekämpft werden. Ameisenköder und -fallen können ihre Anzahl wirksam reduzieren, da sie Gift in ihre Kolonien tragen können. Für eine natürliche Methode können Sie Kieselgur oder eine Essig-Wasser-Mischung als Abwehrmittel verwenden.
3. Fliegen: Surrende Plagegeister
Fliegen sind nicht nur lästig, sondern können auch Krankheiten übertragen, wenn sie auf Lebensmitteln und Oberflächen landen. Geschlossene Türen und Fenster oder Fliegengitter können Fliegen vor dem Eindringen in Ihr Zuhause schützen. Regelmäßiges Reinigen und Verschließen von Mülltonnen kann die Anziehungskraft von Fliegen ebenfalls verringern.
Im Außenbereich eignen sich Fliegenfallen oder -streifen zum Einfangen dieser Schädlinge. Ätherische Öle wie Lavendel, Eukalyptus und Pfefferminze können in Diffusoren oder Sprays als natürliche Abwehrmittel wirken. Darüber hinaus können eine saubere Umgebung und die rechtzeitige Entsorgung von Tierkot die Brutstätten von Fliegen minimieren.
4. Zecken: Versteckte Gefahren im Gras

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment