12. DIY Zitrus-Enzymreiniger für Gartengeräte
Aus Zitrusschalen lassen sich natürliche Enzymreiniger herstellen , die Ihre Gartengeräte und Töpfe reinigen und desinfizieren.
So stellen Sie Enzymreiniger her:
- Füllen Sie ein Glas mit Zitrusschalen, braunem Zucker und Wasser (Verhältnis 10:1:3).
- 2–3 Wochen gären lassen.
- Abseihen und aufbewahren.
Verwenden Sie es zum Reinigen von Scheren, Schaufeln, Töpfen und sogar Gewächshausglas – keine aggressiven Chemikalien erforderlich.
13. Bestäuber mit Zitrusduft anlocken
Zitrusschalen halten zwar einige Schädlinge fern, können aber bei richtiger Anwendung Bestäuber anlocken. Bienen und Schmetterlinge genießen das süße, fermentierte Aroma von Zitrusfrüchten.
Anwendung: Füllen Sie kleine Untertassen aus Zitrusschalen mit Zuckerwasser. Platzieren Sie diese in der Nähe Ihrer blühenden Pflanzen, um nützliche Insekten in Ihren Garten zu locken.
Bonus: Es kann auch Ameisen und Wespen von Ihren Nahrungspflanzen weglocken.
14. Kübelpflanzen und Hochbeete bereichern
Kübelpflanzen leiden häufig unter Nährstoffmangel. Zitrusschalenpulver oder gehackte Schalen können die Erde in Töpfen oder Hochbeeten revitalisieren.
So bewerben Sie sich:
- Mischen Sie getrocknetes Schalenpulver in die oberste Erdschicht.
- Oder geben Sie gehackte Schalen vor dem Einfüllen der Blumenerde auf den Boden des Behälters.
Beim Zersetzen geben sie langsam Nährstoffe frei und wirken als organischer Dünger.
15. Zitrusschalen-Garten-Lufterfrischer
Ihr Garten muss nicht nur schön aussehen – er kann auch herrlich duften. Streuen Sie frische Zitrusschalen auf Gehwege, Terrassen oder unter Bänke.
Wenn sie sich in der Sonne erwärmen, geben sie einen erfrischenden Duft ab, der den Geruch von Kompost oder Mist überdeckt.
Sie können auch Duftsäckchen mit getrockneten Zitrusschalen und Lavendel oder Rosmarin herstellen und diese in Gartenschuppen oder Werkzeugkästen aufhängen.
So bereiten Sie Zitrusschalen für den Garten vor und lagern sie
Trocknen:
- Breiten Sie die Schalen auf einem Tablett aus und legen Sie sie in die Sonne oder in den Ofen bei niedriger Hitze (ca. 200 °F / 95 °C), bis sie vollständig trocken sind.
- In luftdichten Gläsern oder Behältern vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Schleifen:
- Verwenden Sie einen Mixer oder eine Kaffeemühle, um getrocknete Schalen zu Pulver zu verarbeiten.
- Für einen einfachen Zugriff in beschrifteten Gewürzgläsern aufbewahren.
Einfrieren: Bewahren Sie frische Schalen in einem gefrierfesten Behälter auf, um sie später für Kompost, Saatgutstarter oder Schädlingsbekämpfungsmittel zu verwenden.
Durch die richtige Lagerung haben Sie auch außerhalb der Saison immer Zitrusschalen zur Hand.
Zu vermeidende Zitrusschalen
Gewachste Schalen: Kommerzielle Zitrusfrüchte sind oft mit Wachs oder Chemikalien überzogen. Waschen Sie die Schalen immer gründlich oder verwenden Sie nach Möglichkeit Bio-Früchte.
Verdorbene oder schimmelige Schalen: Verwenden Sie keine Schalen mit sichtbarem Schimmel oder Fäulnis – sie können Krankheitserreger in Ihren Garten oder Kompost einbringen.
Übermäßiger Einsatz in Wurmbehältern: Zu viele Zitrusfrüchte können aufgrund der Säure den Würmern schaden.
Zitrusschalen sind mehr als nur Küchenabfälle – sie sind die Geheimwaffe eines Gärtners.
Diese oft weggeworfenen Schalen können Ihren Garten auf überraschende Weise verwandeln, indem sie Schädlinge abwehren, Ihren Boden nähren und Setzlingen dabei helfen, stark und gesund zu wachsen.
Indem Sie wiederverwenden, was die Natur uns gibt, reduzieren Sie nicht nur den Abfall, sondern bereichern auch Ihren Boden, unterstützen Bestäuber und pflegen einen nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Garten.
Egal, ob Sie ein Stadtgärtner mit Topfpflanzen sind oder sich um eine komplette Gartenlandschaft kümmern, für jeden Garten gibt es eine Verwendung für Zitrusschalen .