Die Bauchspeicheldrüse stirbt! 12 seltsame Anzeichen von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten und auch diejenige mit der höchsten Sterblichkeitsrate. Laut US-Statistik beträgt die relative Fünf-Jahres-Überlebensrate für diesen Krebs nur 12 %. Dies liegt daran, dass sich Bauchspeicheldrüsenkrebs über Monate oder sogar Jahre hinweg still entwickelt und nach und nach verschiedene Gewebe infiltriert, ohne erste Anzeichen zu zeigen.

Wenn diese Anzeichen schließlich auftreten, ignorieren die meisten Menschen sie, bis die Krankheit ein fortgeschrittenes Stadium erreicht, in dem sich der Krebs auf andere Organe ausgebreitet hat und nicht mehr operativ entfernt werden kann. Wird Krebs jedoch frühzeitig erkannt, kann die relative Fünf-Jahres-Überlebensrate bis zu 44 % betragen.

In diesem Artikel untersuchen wir 12 seltsame Anzeichen von Bauchspeicheldrüsenkrebs, auf die Sie achten und die Sie schnell behandeln sollten, bevor irreparable Schäden auftreten.

Die wichtige Rolle der Bauchspeicheldrüse verstehen

Die Bauchspeicheldrüse erfüllt absolut lebenswichtige Funktionen, wie z.B. die Regulierung des Blutzuckerspiegels durch die Produktion von Insulin und die Bereitstellung von Verdauungsenzymen, um die Nahrung, die wir essen, aufzuspalten. Diese Enzyme sind für den Körper unerlässlich, um Nährstoffe in Energie umzuwandeln und alle Aktivitäten von Geweben und Organen zu unterstützen.

Risikofaktoren

Der weit verbreitete Glaube, dass Bauchspeicheldrüsenkrebs nur ältere Erwachsene mit Risikofaktoren wie Rauchen oder einer familiären Vorbelastung betrifft, ist teilweise falsch. In Wirklichkeit können Einflüsse wie Genetik, Toxine, Fettleibigkeit und sogar große Größe dazu beitragen oder die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich diese Tumore entwickeln.

Der Rest auf der nächsten Seite:

Leave a Comment