Die beliebtesten Tomatensorten und ihre besten Verwendungsmöglichkeiten

. Kirschtomate

Von den Tomaten kommen wir zur großen Familie der sogenannten „Kirschtomaten“, da sie kleiner sind als die vorherigen. Beginnen wir mit den kugelförmigen Kirschtomaten, die aufgrund ihrer runden Form an die anderen Früchte erinnern. Es gibt rote, gelbe und schwarze Sorten (wie die Schwarzkirsche oder noch dunklere, die reich an Anthocyanen sind, natürlichen Antioxidantien, die für die Farbe sorgen) und normalerweise ist ihr Geschmack süß und delikat. Wie die größeren runden Sorten sind sie vielseitig einsetzbar und anpassungsfähig: Aufgrund ihrer anmutigen Form eignen sie sich für Gerichte, bei denen auch das Auge mitmischen will, zum Beispiel roh am Spieß mit Mozzarella und Oliven oder gekocht in einer kandierten Version.

6. Pachino-Tomaten

In den Gemeinden Pachino, Portopalo di Capo Passero, Noto und Ispica in der Provinz Syrakus wird eine sehr berühmte Tomate angebaut, die seit 2003 das IGP-Gütesiegel trägt. Die Rede ist von der Pachino-Tomate, die, obwohl es drei verschiedene Sorten gibt, sofort mit der beliebten roten, kleinen und runden „Kirschtomate“ mit der klassischen Traubenstruktur in Verbindung gebracht wird. Ein kleiner Schatz des Made in Italy, der eigentlich israelischen Ursprungs ist und im Labor entwickelt wurde: Er ist widerstandsfähig und das ganze Jahr über erhältlich, mit einem knackigen, intensiven und saftigen Fruchtfleisch. Die Pachino schmeckt wunderbar im Ganzen roh in kreativen Vorspeisen wie Caprese-Körben und appetitlich gekocht für eine Neuinterpretation der sizilianischen Caponata mit Schwertfisch.

7. Pflaume

Diese Tomate gehört zu den länglichen Sorten mit dicker Schale und leuchtend roter Farbe, während die gelbe Variante seltener zu finden ist. Ihre Form ähnelt im Allgemeinen der einer länglichen Birne oder Glühbirne: Sie ist süß, fleischig und lecker. Wir empfehlen zwei Möglichkeiten, sie auf einfache Weise zu verfeinern: Pürieren Sie sie roh mit Semmelbröseln und einer Knoblauchzehe, um Salmorejo, eine typisch andalusische kalte Suppe, zuzubereiten, oder kochen Sie sie, um ein hausgemachtes Tomatenmark herzustellen.

8. Datterino

Wir haben es mit einer weiteren, auch bei Köchen, beliebten Sorte zu tun. Datterini sind köstliche Kirschtomaten mit einem perfekten Gleichgewicht zwischen Säure und Süße: Im Vergleich zu Kirschtomaten enthalten sie mehr Zucker und sind weniger wässrig. Auf den ersten Blick sind sie nicht zu verwechseln, da sie schmal und spitz zulaufend sind, genau wie Datteln: Rot ist die häufigste Sorte, aber es gibt verschiedene Untersorten, wie die gelbe, ebenso häufige (ideal für Pürees und Soßen) und die ungewöhnlichere, dunkelrote und grüne Striata, die man am besten roh isst. Sie sind die ideale Basis für eine frische Tomatensoße oder Bruschetta. Um sie immer griffbereit zu haben, legt man sie in Öl ein.

9. Piennolo des Vesuvs

Hier ist eine einzigartige Tomatensorte, die nur an den Hängen des Vulkans angebaut wird: Die Kirschtomaten Piennolo Dop sind ein typisches Produkt Kampaniens, dessen Bekanntheit über die regionalen Grenzen hinausgeht. Man sieht sie in Bündeln hängen (der Name Piénnolo kommt vom neapolitanischen „Pendel“), im Freien auf Balkonen oder in Ständen stehen, weil sie auch bei niedrigen Temperaturen lange haltbar sind. Natürlich gehört ihre Produktion zu den ältesten und ist noch immer so wie früher. Sie sind geschätzt und begehrt: Der vulkanische Boden verleiht ihnen einen intensiven süßen Geschmack mit einem deutlich säuerlichen Nachgeschmack. Nudelgerichte mit frischen Tomaten sind bestens geeignet, auch solche mit Fisch und Meeresfrüchten: Nachdem sie in der Pfanne weich geworden sind, werden sie mit einer Schöpfkelle zerdrückt, um den gesamten Saft freizusetzen.

10. Piccadilly

Wir schließen mit einer letzten Sorte von Strauchtomaten (10–12 Stück) ab, die dank ihrer sehr dünnen Haut, die beim Kochen nicht entfernt werden muss, sehr bekannt und beliebt ist, um Salate zu verfeinern oder frische Soßen zuzubereiten. Piccadilly-Tomaten sind leicht zu finden und werden wegen ihrer leuchtend roten Farbe, ihrer ovalen Form und ihrer Süße geschätzt. Alternativ können Sie sie auch gefüllt probieren. So kreieren Sie eine originelle Beilage, indem Sie sie mit einer Mischung aus Semmelbröseln, Parmesan, Knoblauch und Basilikum füllen und anschließend in einer süß-sauren Soße mit braunem Zucker und Balsamico-Essig kochen.

Leave a Comment