Vorgehensweise:
Vanillepudding zubereiten:
Die Milch mit der in Stücke geschnittenen Vanilleschote (oder dem Vanilleextrakt) in einem Topf erhitzen. Fast zum Kochen bringen, dann ausschalten und 10 Minuten ziehen lassen.
In einer Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen.
Die gesiebte Maisstärke dazugeben und gut verrühren.
Gießen Sie die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren über die Mischung.
Alles wieder in den Topf geben und bei geringer Hitze unter Rühren kochen, bis eine dicke Creme entsteht.
Die Sahne in zwei Teile teilen:
Die Hälfte der Sahne in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken.
Zur anderen, noch warmen Hälfte die gehackte Bitterschokolade geben und verrühren, bis diese vollständig geschmolzen ist. Auch dieses mit Frischhaltefolie abdecken.
Sirup zubereiten:
Mischen Sie den Alchermes mit dem Wasser und dem Zucker in einer Schüssel.
Die Zuppa Inglese zusammenstellen:
Formen Sie in einer Auflaufform oder in einzelnen Tassen eine Schicht Löffelbiskuits, die Sie kurz in den Alchermes-Sirup tauchen.
Mit einer Schicht Vanillepudding bedecken.
Eine zweite Lage eingeweichter Löffelbiskuits formen und mit der Schokocreme bedecken.
Wiederholen Sie die Schichten, bis die Zutaten aufgebraucht sind, und beenden Sie mit der Schokoladencreme.
Im Kühlschrank ruhen lassen:
Die Auflaufform mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 2–3 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen.
Dekorieren und servieren:
Vor dem Servieren die Oberfläche mit bitterem Kakaopulver bestreuen.
Tipps:
Variationen: Sie können die Löffelbiskuits durch Biskuit oder weiche Kekse ersetzen.
Für eine moderne Note: Servieren Sie die Zuppa Inglese in klaren Gläsern, um die bunten Schichten hervorzuheben.
Lagerung: Mit Frischhaltefolie abgedeckt 2–3 Tage im Kühlschrank haltbar.
Zuppa Inglese ist ein klassisches Dessert, das durch seinen umhüllenden Geschmack und seine raffinierte Präsentation überzeugt. Schönen Nachtisch! 🍨