Zubereitung
1. Den Kohl vorbereiten:
Die härteren Außenblätter vom Kohl entfernen, diesen waschen und in Streifen schneiden.
Den Kohl etwa 5–7 Minuten in Salzwasser blanchieren, bis er weich ist.
Lassen Sie es gut abtropfen und drücken Sie es aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Mit einem Messer oder einem Mixer fein hacken.
2. Die Frikadellenmischung zubereiten:
In einer großen Schüssel den gehackten Kohl, die gekochten und zerstampften Kartoffeln, Parmesan, Ei, Semmelbrösel, Petersilie und, falls gewünscht, fein gehackten Knoblauch vermengen.
Mit Salz und Pfeffer würzen und gut verrühren, bis ein glatter und formbarer Teig entsteht.
Sollte die Masse zu weich sein, noch etwas Semmelbrösel dazugeben.
3. Die Frikadellen formen:
Nehmen Sie eine kleine Menge Teig und formen Sie mit Ihren Händen die Frikadellen.
Tauchen Sie jedes Fleischbällchen in die Semmelbrösel und bedecken Sie es gleichmäßig.
4. Die Fleischbällchen kochen:
In einer Pfanne:
Erhitzen Sie einen Schuss natives Olivenöl extra in einer beschichteten Pfanne.
Braten Sie die Fleischbällchen bei mittlerer Hitze unter vorsichtigem Wenden, bis sie auf allen Seiten goldbraun sind (ca. 5–7 Minuten).
Gebacken:
Die Frikadellen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit etwas Öl bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 20–25 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.
5. Servieren:
Servieren Sie die Kohlfrikadellen heiß oder warm, mit einer Joghurtsauce, Frischkäse oder einem einfachen frischen Salat.
Tipp:
Für einen weichen Kern können Sie die Masse mit Käsewürfeln im Inneren der Frikadellen anreichern.
Für einen zusätzlichen Geschmackskick fügen Sie Gewürze wie Paprika oder Curry hinzu.
Bewahren Sie die Fleischbällchen bis zu 2 Tage im Kühlschrank auf oder frieren Sie sie ein, um sie später zu genießen.
Guten Appetit! 🥬✨