Die faszinierende Vergangenheit der Küchengeräte: Die Geschichte von Mixern und Fleischwölfen
Haben Sie schon einmal mitten beim Rühren des Keksteigs innegehalten und sich gefragt, woher Ihre treuen Küchengeräte stammen? Heute werfen wir einen Blick zurück auf die faszinierende Entwicklung zweier unverzichtbarer Küchengeräte: Mixer und Fleischwolf.
Die bescheidenen Anfänge des Mixens
Mitte des 19. Jahrhunderts waren erfinderische Köpfe weltweit entschlossen, das Vermischen von Zutaten einfacher und schneller zu machen. 1856 stellte der gelernte Blechschmied Ralph Collier aus Baltimore den ersten Mixer mit rotierenden Teilen vor. Ein Jahr später, 1857, revolutionierte EP Griffith die Branche erneut mit der Erfindung des Schneebesens – einem einfachen, aber revolutionären Werkzeug zum Verrühren.
Um nicht in den Schatten gestellt zu werden, gingen die Brüder JF und EP Monroe im Jahr 1859 noch einen Schritt weiter und sicherten sich ein US-Patent für ihren handbetriebenen Eierschläger.
Diese innovativen Designs weckten bald das Interesse der Dover Stamping Company, die das Patent der Monroe-Brüder erwarb. Die Dover-Eierschläger wurden schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Küche und erhielten schließlich den liebevollen Spitznamen „Dover-Schläger“. Ihr Ruhm erreichte im Februar 1929 sogar die Seiten der Gazette in Cedar Rapids, Iowa, als der berühmte Schläger in einem köstlichen Dessert namens „Hur-Mon Bavarian Cream“ Verwendung fand.
Betreten Sie die Ära der elektrischen Mixer
Mechanische Schneebesen ebneten zwar den Weg, doch der erste elektrische Mixer erschien erst 1885, dank des amerikanischen Erfinders Rufus Eastman. Die wahre Revolution ging jedoch von der Hobart Manufacturing Company aus, die große kommerzielle Mixer entwickelte und 1914 ein bahnbrechendes Modell auf den Markt brachte.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gewannen Marken wie Hobart KitchenAid und Sunbeam Mixmaster an Popularität und wurden in amerikanischen Haushalten zu bekannten Namen. Dennoch verbreiteten sich elektrische Mixer erst in den 1920er Jahren in Haushalten und hielten schließlich Einzug in die Küchen des ganzen Landes.
Die Standmixer-Revolution
-
Bitte lesen Sie weiter (>)