Küchenschränke sammeln sich häufig Staub und Fett an. So reinigen Sie sie effektiv:
- Mischen Sie warmes Wasser mit ein paar Tropfen Spülmittel und einem Esslöffel Essig.
- Befeuchten Sie ein Tuch mit dieser Mischung und schrubben Sie die Schrankoberflächen vorsichtig, insbesondere um die Griffe herum.
- Auf hartnäckige Flecken habe ich eine Paste aus Backpulver und Wasser aufgetragen, sie einige Minuten einwirken lassen und sie dann mit einer Bürste abgeschrubbt.
3. Reinigung von Spüle und Wasserhahn
Spülbecken sind eine Brutstätte für Ablagerungen, insbesondere rund um den Wasserhahn und den Abfluss. So habe ich mein Spülbecken zum Glänzen gebracht:
- Streuen Sie Backpulver um das Waschbecken herum und schrubben Sie es mit einem weichen Schwamm.
- Verwenden Sie für den Wasserhahn eine Mischung aus Essig und Wasser, um Kalk und Seifenreste aufzulösen.
- Für ein glänzendes Finish alles gründlich abspülen und mit einem Tuch trockenwischen.
4. Poliergeräte
Edelstahlgeräte können leicht fleckig und stumpf werden. So stellen Sie den Glanz wieder her:
- Wischen Sie die Oberfläche mit einem in Essig getauchten Mikrofasertuch ab.
- Polieren Sie die Geräte mit einem trockenen Tuch, um Streifen zu entfernen.
- Für zusätzlichen Glanz habe ich dem Tuch eine kleine Menge Olivenöl hinzugefügt und mit kreisenden Bewegungen poliert.
5. Bodenflecken entfernen
Küchen sind anfällig für Flecken und Ablagerungen auf dem Boden, insbesondere in stark frequentierten Bereichen. Bei hartnäckigen Bodenflecken:
- Ich habe warmes Wasser mit Spülmittel und etwas weißem Essig gemischt.
- Ich habe den Boden mit einem Mopp geschrubbt und dabei besonders auf die fleckigen Stellen geachtet.
- Bei hartnäckigen Flecken habe ich eine Paste aus Backpulver direkt auf den Fleck aufgetragen und dann erneut gewischt.
6. Den Kühlschrank auffrischen
Zum Schluss habe ich den Kühlschrank gereinigt, indem ich die Regale herausgenommen und mit warmem Seifenwasser abgewischt habe.
- Ich habe eine Lösung aus Backpulver und Wasser verwendet, um festgebackene Speisereste wegzuschrubben.
- Nach dem Reinigen habe ich eine offene Packung Backpulver in den Kühlschrank gestellt, um Gerüche zu absorbieren.
Letzter Schliff:
Nach all dem Schrubben und Putzen habe ich alle Oberflächen mit einem sauberen, feuchten Tuch abgewischt und gründlich getrocknet. Jetzt sieht die Küche nicht nur wie neu aus, sondern riecht auch frisch und sauber!