Die Kunst des Brotbackens ohne Ofen meistern

ANWEISUNGEN:

  1. Hefe aktivieren : In einer kleinen Schüssel warmes Wasser, Zucker und Trockenhefe vermischen. Vorsichtig umrühren und 5–10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schaumig und sprudelnd wird.
  2. Den Teig mischen : Mehl und Salz in einer großen Rührschüssel vermengen. In die Mitte der Mehlmischung eine Mulde drücken und die Aktivhefemischung und das Olivenöl hineingeben. Mit einem Holzlöffel oder den Händen verrühren, bis ein zottiger Teig entsteht.
  3. Den Teig kneten : Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und 5–7 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Bei Bedarf mehr Mehl hinzufügen, um ein Anhaften zu verhindern. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel Mehl zu verwenden, da das Brot sonst zu dicht wird.
  4. Den Teig gehen lassen : Den gekneteten Teig in eine saubere, leicht geölte Schüssel geben und mit einem Küchentuch oder Frischhaltefolie abdecken. An einem warmen, zugfreien Ort 1–2 Stunden gehen lassen, bis sich die Größe verdoppelt hat.
  5. Teig teilen und formen : Sobald der Teig aufgegangen ist, schlagen Sie ihn vorsichtig nieder, um die Luftblasen zu entfernen. Teilen Sie den Teig in vier gleich große Portionen und formen Sie jede Portion zu einer Kugel. Drücken Sie jede Kugel mit den Händen leicht flach, sodass eine Scheibe entsteht.
  6. Brot backen : Eine beschichtete Bratpfanne oder Grillplatte bei mittlerer Hitze erhitzen und leicht mit Kochspray oder Olivenöl einfetten. Die geformten Teigscheiben mit etwas Abstand in die Pfanne legen. Von jeder Seite 3–4 Minuten backen, bis das Brot goldbraun und durchgebacken ist. Beim Klopfen auf die Unterseite sollte das Brot hohl klingen.
  7. Servieren und genießen : Nehmen Sie das Brot aus der Pfanne und lassen Sie es vor dem Servieren etwas abkühlen. Genießen Sie das warme, frisch gebackene Brot mit Ihren Lieblingsaufstrichen oder zu Ihren Lieblingsgerichten.

Tipps für den Erfolg:

  • Für zusätzlichen Geschmack können Sie vor dem Formen Kräuter, Gewürze oder geriebenen Käse in den Teig einarbeiten.
  • Heizen Sie die Bratpfanne oder Grillplatte unbedingt vor, bevor Sie das Brot backen, um ein gleichmäßiges Backen und eine goldbraune Kruste zu gewährleisten.
  • Übrig gebliebenes Brot kann 2–3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahrt oder für eine längere Lagerung eingefroren werden.

Leave a Comment