Die meisten Leute machen das falsch. Ich bin so froh, dass ich das gesehen habe

 

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Stellen

Sie sicher, dass die Herdplatte vollständig abgekühlt ist, bevor Sie mit dem Reinigungsvorgang beginnen. Dies verhindert Streifen und sorgt für Sicherheit.

Lose Rückstände entfernen: Wischen Sie die Herdplatte mit einem trockenen Mikrofasertuch ab, um lose Rückstände und Krümel zu entfernen.
Essigspray: Füllen Sie eine Sprühflasche mit weißem Essig und besprühen Sie die gesamte Herdplatte großzügig damit. Essig ist ein natürlicher Fettlöser und hilft, fettige Rückstände zu lösen.

Backpulver: Streuen Sie etwas Backpulver über die mit Essig bedeckte Oberfläche. Backpulver ist ein sanftes Schleifmittel, das eingebrannte Speisereste entfernt, ohne das Glas zu zerkratzen.

Einwirken lassen: Lassen Sie die Essig-Natron-Mischung etwa 15 Minuten einwirken. Während dieser Zeit wirken die beiden Zutaten zusammen, um hartnäckige Flecken aufzuweichen und zu entfernen.

Abwischen: Wischen Sie die Mischung aus Backpulver und Essig nach 15 Minuten vorsichtig mit einem feuchten Mikrofasertuch oder einem weichen Schwamm ab. Die Flecken sollten sich leicht lösen und Ihr Herd sauber und streifenfrei hinterlassen.

Verwenden Sie einen Rasierklingenschaber für hartnäckige Flecken (optional): Wenn Sie auf besonders hartnäckige Flecken stoßen, die sich mit Backpulver und Essig nicht entfernen ließen, verwenden Sie vorsichtig einen Rasierklingenschaber in einem flachen Winkel, um die Rückstände sanft zu entfernen. Achten Sie darauf, die Klinge flach auf dem Glas zu halten, um Kratzer zu vermeiden.

Abschließendes Abwischen: Wenn alle Flecken entfernt sind, wischen Sie mit einem sauberen, feuchten Tuch nach, um alle verbleibenden Rückstände zu entfernen, und trocknen Sie anschließend mit einem trockenen Mikrofasertuch.

Warum diese Methode funktioniert:
Die sanfte Schleifwirkung von Natron: Natron hat eine milde Schleifwirkung und eignet sich daher perfekt zum Reinigen hartnäckiger Flecken, ohne die Glasoberfläche zu zerkratzen. Es hat außerdem natürliche desodorierende Eigenschaften, die helfen, anhaltende Gerüche von angebrannten Speisen zu beseitigen.

Die entfettende Wirkung von Essig: Essig ist ein kraftvoller, natürlicher Entfetter. Er löst Öle und Fette aus der Küche und erleichtert so das Abwischen von Fett und Schmutz.

Keine aggressiven Chemikalien: Im Gegensatz zu vielen handelsüblichen Reinigern verwendet diese Methode natürliche Inhaltsstoffe, die für Sie, Ihre Familie und Ihren Herd sicher sind. Es besteht keine Gefahr, das Glas zu beschädigen oder giftige Rückstände zu hinterlassen.

Tipps zur regelmäßigen Pflege:
Damit Ihr Glaskochfeld immer optimal aussieht, ist regelmäßige Pflege wichtig. Hier sind ein paar Tipps:

Verschüttetes sofort aufwischen: Wenn Sie etwas auf Ihren Herd verschütten, wischen Sie es sofort auf, sobald die Oberfläche abgekühlt ist. Das verhindert Fleckenbildung und erleichtert die Reinigung erheblich.
Verwenden Sie einen Herdschutz: Verwenden Sie eine Herdschutzmatte, um Kratzer zu vermeiden und den Reinigungsaufwand zu reduzieren. Diese Matten sind hitzebeständig und lassen sich leicht entfernen und reinigen.
Wöchentliche Reinigung: Auch wenn Ihr Herd sauber aussieht, ist es ratsam, ihn einmal pro Woche kurz mit Essig und einem Mikrofasertuch abzuwischen. Das verhindert Ablagerungen und sorgt dafür, dass Ihr Herd glänzend und neu aussieht.

Indem Sie häufige Fehler vermeiden und diesen einfachen Reinigungstrick anwenden, können Sie Ihr Glaskochfeld mühelos glänzend erhalten. Ihre Küche sieht nicht nur sauberer aus, sondern Sie verlängern auch die Lebensdauer Ihres Herdes und halten ihn jahrelang in Topform.

Leave a Comment