
Die meisten machen das falsch. 10 wichtige Tipps für den Tomatenanbau im Eimer
10. Tipps zum Beschneiden und Pflegen
Das Beschneiden ist eine wichtige Pflegemaßnahme, die die Luftzirkulation verbessern, das Krankheitsrisiko verringern und eine produktivere Fruchtbildung fördern kann. Bei unbestimmten Sorten sollten Sie regelmäßig die in den Blattachseln wachsenden Ausläufer entfernen, um die Energie für die Fruchtproduktion zu nutzen.
Behalten Sie den allgemeinen Gesundheitszustand Ihrer Pflanzen im Auge und entfernen Sie vergilbte oder kranke Blätter. Zur regelmäßigen Pflege gehört auch die Kontrolle auf Schädlinge, das Anpassen der Stützen und die Sicherstellung der richtigen Bodenfeuchtigkeit. Durch Wachsamkeit können Sie potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und Ihre Pflanzen gesund halten.
11. Ernte zum richtigen Zeitpunkt
Um den vollen Geschmack und die Nährstoffe Ihrer Tomaten zu genießen, ist es wichtig zu wissen, wann Sie sie ernten sollten. Tomaten lassen sich am besten ernten, wenn sie voll durchgefärbt und leicht weich sind. Bei den meisten Sorten bedeutet dies, dass Sie warten müssen, bis sie ihre volle Farbe erreicht haben – ob rot, gelb oder ein anderer Farbton.
Wenn Sie Tomaten ernten müssen, bevor sie vollständig reif sind, z. B. vor Frost, legen Sie sie zum Reifen an einen warmen, sonnigen Platz im Haus. Vermeiden Sie es, Tomaten im Kühlschrank zu lagern, da kalte Temperaturen ihren Geschmack und ihre Konsistenz beeinträchtigen können. Genießen Sie Ihre selbst angebauten Tomaten frisch, in Salaten oder zu Saucen und Salsas verarbeitet.