Die meisten machen das falsch. Hier erfahren Sie, wo Sie eine Hortensie am besten schneiden und warum

Hortensien sind in vielen Gärten beliebt und für ihre üppigen Blüten und leuchtenden Farben bekannt. Trotz ihrer Beliebtheit tun sich viele Gärtner schwer mit der richtigen Schnitttechnik dieser schönen Pflanzen. Falscher Schnitt kann zu reduzierter Blüte und ungesunden Pflanzen führen und so zu Frustration und Enttäuschung.
Beim Hortensienschnitt geht es nicht nur darum, Äste zu kürzen. Es ist eine Kunst, die das Verständnis für die Wuchsgewohnheiten und Bedürfnisse der Pflanze erfordert. In diesem Artikel untersuchen wir die richtigen Schnittstellen für Hortensien und erklären, warum diese Techniken für eine gesunde und blühende Pflanze unerlässlich sind.
1. Hortensiensorten verstehen
Hortensien gibt es in verschiedenen Sorten, jede mit ihrem eigenen Wuchsmuster und Schnittbedarf. Zu den häufigsten Arten gehören Hydrangea macrophylla (großblättrige), Hydrangea paniculata (Rispenhortensie) und Hydrangea arborescens (glatte Hortensie). Jede dieser Sorten blüht entweder am alten oder am neuen Holz, was bestimmt, wann und wie sie beschnitten werden sollten.
Hydrangea macrophylla beispielsweise blüht an altem Holz, d. h. die Knospen bilden sich am letztjährigen Trieb. Ein Rückschnitt dieser Pflanzen im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr kann dazu führen, dass die Blütenknospen entfernt werden, was zu weniger Blüten führt. Hydrangea paniculata hingegen blüht an neuem Holz, sodass ein Rückschnitt im Spätwinter kräftiges Wachstum und eine üppige Blüte fördert.
2. Die Bedeutung des richtigen Zeitpunkts beim Beschneiden
Beim Hortensienschnitt ist der richtige Zeitpunkt entscheidend. Ein Schnitt zum falschen Zeitpunkt kann zu Blütenmangel oder sogar zu Schäden an der Pflanze führen. Bei Hortensien, die an altem Holz blühen, wie z. B. Hydrangea macrophylla, sollte der Schnitt direkt nach der Blüte erfolgen, typischerweise im Spätsommer. So kann die Pflanze Knospen für die Blüte im nächsten Jahr bilden.
Im Gegensatz dazu sollten Hortensien, die an neuem Holz blühen, wie Hydrangea paniculata, im Spätwinter oder frühen Frühling beschnitten werden, bevor neues Wachstum beginnt. Dieser Zeitpunkt regt die Pflanze an, starke neue Stängel zu bilden, die die Blüten der Saison tragen.
3. Die richtigen Stiele zum Schneiden identifizieren
Beim Beschneiden von Hortensien ist es wichtig, die zu schneidenden Stängel zu identifizieren. Entfernen Sie zunächst abgestorbenes oder beschädigtes Holz, da dieses weder zur Gesundheit noch zum Aussehen der Pflanze beiträgt. Achten Sie anschließend auf Stängel, die sich kreuzen oder aneinander reiben, da diese Wunden verursachen können, die Krankheiten begünstigen.
Bei Hortensien, die an altem Holz blühen, sollten Sie die ältesten Triebe ausdünnen, um neues Wachstum zu fördern. Dazu schneiden Sie etwa ein Drittel der ältesten Triebe bis zur Basis der Pflanze zurück. Bei Hortensien, die an neuem Holz blühen, schneiden Sie das Wachstum des Vorjahres auf ein Paar gesunder Knospen zurück, typischerweise etwa 30 bis 45 Zentimeter über dem Boden.
4. Gesundheitspflege: Abgestorbenes Holz entfernen
Das Entfernen von abgestorbenem Holz ist ein wichtiger Schritt beim Beschneiden von Hortensien, da es Krankheiten vorbeugt und ein gesundes Wachstum fördert. Abgestorbenes Holz ist oft grau oder braun und fühlt sich spröde an. Indem Sie diese Stängel bis zur Basis zurückschneiden, erhalten die Pflanzen mehr Licht und Luft und verringern so das Risiko von Pilzinfektionen.
Durch regelmäßiges Entfernen von Totholz können Sie auch den allgemeinen Gesundheitszustand Ihrer Hortensie beurteilen. Wenn Sie ungewöhnlich viel Totholz bemerken, kann dies auf zugrunde liegende Probleme wie schlechte Bodenbedingungen oder Schädlingsbefall hinweisen, die behoben werden müssen.
5. Förderung neuen Wachstums durch strategische Kürzungen
Durch gezieltes Beschneiden kann neues Wachstum gefördert werden, was zu einer volleren, lebendigeren Hortensie führt. Bei Sorten, die an neuem Holz blühen, regt das Zurückschneiden der Stängel auf ein Paar gesunder Knospen die Pflanze zur Bildung neuer Triebe an. Diese neuen Triebe werden die Blüten der Saison tragen, daher ist es wichtig, saubere Schnitte direkt über den Knospen zu setzen.
Zusätzlich zum Zurückschneiden alter Triebe können Sie auch einige der schwächeren, dünneren Stängel an der Basis der Pflanze entfernen. Dadurch kann die Pflanze ihre Energie auf die Bildung kräftigerer Triebe konzentrieren, was zu einer gesünderen und attraktiveren Pflanze führt.
6. Die Rolle des Beschneidens in der Blumenproduktion
Der Schnitt spielt eine wichtige Rolle für die Blütenbildung von Hortensien. Durch das Entfernen von altem und unproduktivem Holz schaffen Sie Platz für neues Wachstum, das die Blüten der Saison trägt. Dies ist besonders wichtig für Sorten, die an neuem Holz blühen, da der Rückschnitt die Entwicklung starker, blütentragender Stängel fördert.

 

 

 

 

 

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

 

 

Leave a Comment