Auf Zahnbürsten können sich Bakterien ansammeln, und sie nutzen sich mit der Zeit ab. Ersetzen Sie sie alle 3–4 Monate oder früher, wenn die Borsten ausgefranst sind, um eine effektive Reinigung sicherzustellen.
9. Teppiche: Alle 6–12 Monate.
In Teppichen sammeln sich Schmutz, Staub und Allergene. Eine professionelle Reinigung alle 6–12 Monate kann helfen, ihr Aussehen zu bewahren und die Luftqualität im Haus zu verbessern.
10. Vorhänge: Alle 3–6 Monate. In Vorhängen können sich Staub und Allergene ansammeln. Wenn Sie sie alle 3–6 Monate
waschen oder chemisch reinigen lassen, bleiben sie frisch und die Allergene in Ihrem Zuhause werden reduziert. 11. Kühlschrank: Alle 3–4 Monate. Regelmäßiges Reinigen Ihres Kühlschranks verhindert Schimmel- und Bakterienwachstum. Leeren und reinigen Sie Regale und Schubladen alle 3–4 Monate mit einem milden Reinigungsmittel. 12. Backofen: Alle 3–6 Monate . In Backöfen können sich Fett und Essensreste ansammeln. Reinigen Sie sie alle 3–6 Monate 13. Fenster: Alle 6 Monate. Wenn Sie die Fenster alle 6 Monate putzen, werden Schmutz und Dreck entfernt, sodass mehr natürliches Licht in Ihr Zuhause fällt und Ihre Aussicht verbessert wird. 14. Duschvorhänge: Jeden Monat. Auf Duschvorhängen kann sich Schimmel bilden. Wenn Sie sie monatlich mit heißem Wasser und Essig waschen, bleiben sie sauber und schimmelfrei. 15. Matratzen: Alle 6 Monate. Auf Matratzen können sich Hausstaubmilben und Allergene ansammeln. Wenn Sie sie alle 6 Monate absaugen und drehen, erhalten Sie sie in gutem Zustand und hygienisch. 16. Leuchten: Alle 3–6 Monate. Auf Leuchten können sich Staub und Insekten ansammeln. Wenn Sie sie alle 3–6 Monate reinigen, verbessert das die Lichtqualität und reduziert Allergene. 17. Fernbedienungen: Jede Woche. Fernbedienungen werden häufig berührt und können Keime beherbergen. Wenn Sie sie wöchentlich mit einem Desinfektionstuch abwischen, verhindern Sie die Verbreitung von Bakterien. 18. Computertastaturen: Jede Woche. Auf Tastaturen können sich Staub und Keime ansammeln. Wenn Sie sie wöchentlich mit Druckluft und Desinfektionstüchern reinigen, bleibt die Hygiene erhalten. 19. Handys: Täglich. Handys werden ständig benutzt und können eine erhebliche Menge an Bakterien beherbergen. Tägliches Abwischen mit einem Mikrofasertuch und Desinfektionsmittel hilft, die Verbreitung von Keimen zu verhindern. 20. Make-up-Pinsel: Wöchentlich. Make-up-Pinsel können Öle, Bakterien und Produktrückstände ansammeln. Wöchentliches Waschen mit einem milden Reinigungsmittel trägt zur Erhaltung der Hautgesundheit und der Pinselqualität bei.

Die meisten machen das falsch. So oft sollte man alles reinigen
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite