Die meisten machen es falsch: 10 Dinge, die Sie zu oft waschen

Im Streben nach Sauberkeit haben viele von uns Gewohnheiten entwickelt, die mehr schaden als nützen. Hygiene ist zwar wichtig, aber zu häufiges Waschen bestimmter Gegenstände kann zu unnötigem Verschleiß, Ressourcenverschwendung und sogar gesundheitlichen Problemen führen. Die richtige Waschhäufigkeit kann dazu beitragen, die Lebensdauer von Gegenständen zu verlängern, Zeit zu sparen und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Von Kleidung über Körperpflege bis hin zu Haushaltsgegenständen: Zu wissen, wann man wäscht und wann man lieber warten sollte, kann einen großen Unterschied machen. Dieser Artikel untersucht zehn häufige Dinge, die oft zu oft gewaschen werden, und gibt Einblicke und Tipps, wie man diese effektiv in den Griff bekommt.
1. Badetücher: Alle 3-4 Anwendungen
Badetücher werden oft häufiger gewaschen als nötig. Obwohl es wichtig ist, sie sauber zu halten, ist es nicht zwingend erforderlich, sie nach jedem Gebrauch zu waschen. Handtücher können 3-4 Mal verwendet werden, bevor sie gewaschen werden müssen, vorausgesetzt, sie werden zwischen den Anwendungen ordentlich zum Trocknen aufgehängt. So können sie auslüften und die Bildung von Bakterien und Schimmel wird verhindert. Häufiges Waschen kann die Fasern abnutzen, was die Saugfähigkeit und Lebensdauer des Handtuchs verringert. Indem Sie Handtücher seltener waschen, sparen Sie Wasser und Energie und sorgen gleichzeitig für Hygiene.
2. Jeans: Alle 6-10 Mal tragen
Jeans sind strapazierfähig und können mehrmals getragen werden, bevor sie gewaschen werden müssen. Zu häufiges Waschen kann dazu führen, dass der Stoff ausbleicht und seine Form verliert. Experten empfehlen, Jeans je nach Aktivitätsintensität und Schmutzbelastung alle 6–10 Mal zu waschen. Fleckenentfernung und Lüften zwischen den Tragevorgängen können helfen, ihr Aussehen zu erhalten. Auch das Waschen von Jeans auf links und mit kaltem Wasser kann helfen, Farbe und Stoff zu erhalten.
3. BHs: Alle 2-3 Mal tragen
BHs sind empfindliche Kleidungsstücke, die nicht täglich gewaschen werden müssen. Waschen nach jedem Tragen kann dazu führen, dass die Gummibänder schnell verschleißen, was Halt und Passform beeinträchtigt. Es wird generell empfohlen, BHs nach jedem zweiten bis dritten Tragen zu waschen und sie zwischen den Anwendungen ruhen zu lassen. Handwäsche oder die Verwendung eines Wäschesacks im Schonwaschgang der Waschmaschine können ihre Lebensdauer verlängern. Wenn Sie BHs nicht im Trockner trocknen lassen, bleiben Form und Elastizität erhalten.
4. Bettwäsche: Alle 2-3 Tage
Obwohl saubere Bettwäsche wichtig ist, ist es für die meisten Menschen zu viel, sie alle zwei bis drei Tage zu waschen. Praktischer ist es, sie einmal pro Woche zu waschen. Das reicht aus, um Schweiß, Öle und Allergene zu entfernen. Bei Allergien oder übermäßigem Schwitzen kann jedoch häufigeres Waschen notwendig sein. Auch Matratzenschoner und Kissenbezüge können dazu beitragen, dass Ihre Bettwäsche länger sauber bleibt.
5. Haare: Tägliches Waschen ist nicht notwendig
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment