Schritt 3: Verwenden Sie stapelbare oder durchsichtige Lagerbehälter
Einer der größten Fehler ist, Dinge unstrukturiert in den Raum zu werfen. Verwenden Sie durchsichtige Plastikbehälter oder beschriftete Körbe, damit Sie leicht herausholen können, was Sie brauchen, ohne im Chaos wühlen zu müssen.
- Tipp: Wählen Sie Behälter mit Griffen.
- Optional: Verwenden Sie Etiketten wie „Weihnachtsdeko“, „Zusätzliche Backutensilien“, „Unterhaltung“.
Diese Methode sorgt für Ordnung im Raum und schützt die Gegenstände vor Staub und Fett.
Schritt 4: Installieren Sie Pull-Down-Racks oder Lazy Susans
Wenn Sie bereit sind, eine kleine Investition zu tätigen, können Sie diese Oberschränke mit ausziehbaren Regalsystemen oder Drehtellern ausstatten . Diese cleveren Hilfsmittel erleichtern das Erreichen und Drehen des Inhalts, ohne dass Sie jedes Mal klettern müssen.
- Kostenschätzung: 20–50 $ pro Organisator.
- Installationszeit: 10–30 Minuten.
- Ergebnis: Sie vervielfachen die Funktion des Raumes mit minimalem Aufwand.
Schritt 5: Führen Sie ein Schrankinventar
Die meisten Menschen vergessen, was sie eingelagert haben, weil es außer Sichtweite ist. Bewahren Sie eine kleine Inventarliste in einem anderen Schrank oder am Kühlschrank auf. Oder nutzen Sie die digitale Lösung und machen Sie eine Notiz auf Ihrem Smartphone.
- Beispiel: „Oberer rechter Schrank: Fondue-Set, zusätzliche Glühbirnen, Thanksgiving-Platte.“
Dies spart Zeit bei der Suche nach etwas, das vor langer Zeit gespeichert wurde.
Schritt 6: Legen Sie eine Überprüfungserinnerung fest
Stellen Sie zweimal im Jahr eine Kalendererinnerung ein, um diesen Bereich neu zu bewerten – vor großen Kochsaisons wie den Sommer- und Winterferien.
- Werfen Sie abgelaufene Waren weg.
- Verschieben Sie Dinge, die Sie jetzt regelmäßig verwenden, an besser zugängliche Stellen.
- Überlegen Sie, was noch nicht angefasst wurde und gespendet werden kann.
Abschließende Gedanken: Von verschwendet zu würdig
Hohe Schränke sind nicht nutzlos – sie werden nur missverstanden. Mit der richtigen Strategie verwandeln Sie diesen „toten Raum“ in einen hochfunktionalen und effizienten Teil Ihrer Küche. Ob Sie wenig Stauraum haben oder einfach nur mehr Ordnung schaffen möchten – die Umgestaltung dieser Bereiche ist ein lohnendes Wochenendprojekt, das Ihre Küche geräumiger und funktionaler wirken lässt.
Denken Sie daran: In einem Zuhause kommt es nicht darauf an, wie viel Platz Sie haben, sondern wie sinnvoll Sie ihn nutzen. Wenn Sie also das nächste Mal in die vernachlässigten Schränke schauen, sehen Sie darin Chancen, nicht Einschränkungen.