
Die meisten überspringen diesen Schritt. 10 wichtige Schritte direkt nach der Blüte Ihres Lavendels
Mulchen trägt auch dazu bei, die Bodentemperatur zu regulieren und die Wurzeln vor extremer Hitze oder Kälte zu schützen.
7. Ernte für kulinarische Zwecke
Lavendel ist nicht nur schön, sondern auch essbar. Ernten Sie die Blüten in voller Blüte, um das beste Aroma zu erhalten. Schneiden Sie die Stiele frühmorgens ab, nachdem der Tau getrocknet ist, aber bevor die Sonne zu heiß ist.
Verwenden Sie den geernteten Lavendel in kulinarischen Gerichten, Tees oder zur Herstellung von Lavendelzucker. Bewahren Sie die getrockneten Blüten in einem luftdichten Behälter auf, um Duft und Aroma zu bewahren.
8. Lavendelsäckchen herstellen
Nach der Ernte können Sie aus dem getrockneten Lavendel Duftsäckchen herstellen. Diese eignen sich hervorragend, um sie in Schubladen oder Schränke zu legen und dort einen angenehmen Duft zu verbreiten. Füllen Sie dazu einfach kleine Stoffsäckchen mit getrockneten Lavendelblüten und nähen oder binden Sie diese zu.
Lavendelsäckchen sind auch ein aufmerksames Geschenk und bringen einen Hauch Ihres Gartens in die Häuser von Freunden und Familie.
9. Neue Pflanzen vermehren
Lavendel lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren, sodass Sie Ihren Garten erweitern oder Pflanzen mit anderen teilen können. Nehmen Sie Stecklinge von nicht blühenden Stängeln, etwa 10 bis 15 cm lang. Entfernen Sie die unteren Blätter und tauchen Sie das abgeschnittene Ende in Bewurzelungshormon.
Pflanzen Sie die Stecklinge in eine gut durchlässige Blumenerde und bewahren Sie sie an einem warmen, geschützten Ort auf. Gießen Sie sparsam, bis sich Wurzeln gebildet haben, und verpflanzen Sie sie dann an ihren endgültigen Standort.
10. Bereiten Sie sich auf den nächsten Blütezyklus vor
Um Ihren Lavendel auf die nächste Blüte vorzubereiten, sorgen Sie dafür, dass er ausreichend Platz und Sonnenlicht hat. Lavendel gedeiht in der vollen Sonne. Überlegen Sie daher, Pflanzen, die von höheren Pflanzen oder Strukturen beschattet werden, umzupflanzen.
Bewerten Sie die Bodenbeschaffenheit und verbessern Sie sie gegebenenfalls, um die gut durchlässige, leicht alkalische Umgebung zu erhalten, die Lavendel bevorzugt. Diese Vorbereitung schafft die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Blüte in der kommenden Saison.
11. Teilen Sie Ihre Lavendel-Tipps online
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Tipps zum Lavendelanbau online und bauen Sie so eine Community auf, in der Sie voneinander lernen. Schreiben Sie einen Blogbeitrag oder besuchen Sie Gartenforen, um zu diskutieren, was Ihnen geholfen hat.
Indem Sie Ihr Wissen teilen, können Sie andere zum erfolgreichen Lavendelanbau inspirieren und vielleicht selbst neue Techniken erlernen. Social-Media-Plattformen sind auch eine großartige Möglichkeit, mit anderen Lavendelliebhabern in Kontakt zu treten.