Die Sonne als Reinigungsmittel: Was Sie mit Sonnenlicht reinigen können

Wenn die Sonne scheint, kann sie beim Putzen eine wertvolle Hilfe sein. Sie hilft, hartnäckige Flecken zu entfernen und Bakterien, Pilze und Hausstaubmilben zu beseitigen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie mit Sonnenlicht reinigen können.

Beseitigung von Bakterien, Pilzen und Hausstaubmilben mit Sonnenlicht

Viele Bakterien, Pilze und sogar Hausstaubmilben vertragen Sonnenlicht nicht. Bakterien, die einen Waschgang überleben, können beim Trocknen der Wäsche draußen in der Sonne abgetötet werden. Manchmal entwickelt Kleidung einen muffigen Geruch, oft verursacht durch Pilze. Nach dem Aufenthalt in der Sonne verschwindet dieser Geruch in der Regel.

Bei einer Hausstaubmilbenallergie kann es hilfreich sein, häufig benutzte Gegenstände eine Zeit lang in die Sonne zu legen. Dies ist besonders effektiv für Ihre Bettwäsche. Hängen Sie Ihr Kissen, Ihre Decke oder Ihre Bettdecke in die Sonne, um Hausstaubmilben zu beseitigen. Wenn möglich, legen Sie auch Ihre Matratze in die Sonne.

Sonnenlicht tötet nicht nur Hausstaubmilben ab, sondern kann auch vergilbte Kissen aufhellen. Waschen Sie das Kissen vorher und legen Sie es flach auf einen Wäscheständer, um Verformungen zu vermeiden. Vermeiden Sie in diesem Fall direkte, intensive Sonneneinstrahlung, da zu schnelles Trocknen das Material beschädigen kann. Auch bei indirekter Sonneneinstrahlung bleichen UV-Strahlen den Stoff aus.

Was Sie bei der Verwendung von Sonnenlicht als Reinigungsmittel beachten sollten

Bevor Sie Kleidungsstücke in die Sonne legen, um Flecken, Bakterien, Pilze oder Hausstaubmilben zu entfernen, prüfen Sie, ob das Material Sonnenlicht verträgt. Empfindliche Materialien wie Nylon, Polyester und Seide vertragen beispielsweise längere Sonneneinstrahlung möglicherweise nicht. Bunte Stoffe oder bedruckte Kleidung können in der Sonne verblassen, ebenso wie Flecken ausbleichen können.

Um ein Überbleichen zu vermeiden, achten Sie darauf, wie lange Ihre Wäsche in der Sonne liegt. Nehmen Sie die Wäsche sofort heraus, sobald sie trocken ist, damit Handtücher nicht hart und rau werden. Andere Wäschestücke sollten nicht länger als ein paar Stunden in der Sonne bleiben.

Das Aufhängen der Wäsche ist zwar effektiv, aber das Auslegen in die Sonne funktioniert noch besser, da die UV-Strahlen alle Stellen besser erreichen. Allerdings benötigt diese Methode mehr Platz. Sollte ein Fleck nach dem Trocknen in der Sonne nicht verschwinden, befeuchten Sie das Kleidungsstück erneut und legen Sie es zum weiteren Bleichen erneut in die Sonne.

Wäsche waschen mit Solarwärme

 

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment