So verhindern Sie dies
-
Regelmäßige Reinigung : Reinigen Sie Ihren Wasserkocher mindestens einmal pro Woche mit einer Mischung aus Essig und Wasser. Lassen Sie das Wasser kochen, lassen Sie es 15 Minuten stehen und spülen Sie es anschließend gründlich aus.
-
Verwenden Sie gefiltertes Wasser : Dadurch werden die Mineralien reduziert, die zur Kalk- und Rostbildung beitragen.
-
Auf Schäden prüfen : Wenn die Innenfläche zerkratzt ist oder sich auch nach der Reinigung immer wieder Rost bildet, ist es möglicherweise an der Zeit, den Wasserkocher auszutauschen.
-
Trocknen lassen : Lassen Sie den Deckel nach dem Gebrauch offen, damit das Innere an der Luft trocknen kann. So wird verhindert, dass Feuchtigkeit die Korrosion beschleunigt.
Abschließende Gedanken
Wasserkocher gehören zu den praktischsten Küchengeräten, doch die Vernachlässigung grundlegender Pflege kann eine Gefahr darstellen. Das Bild, das Sie gerade gesehen haben, mag erschreckend sein – aber es ist auch ein Weckruf. Warten Sie nicht, bis Ihr Wasserkocher zur Gesundheitsgefahr wird. Nehmen Sie sich noch heute ein paar Minuten Zeit, um ihn zu überprüfen – die Gesundheit Ihrer Familie könnte davon abhängen.