7. Übermäßige Bildschirmzeit nachts
Blaues Licht von Telefonen, Tablets oder Fernsehern kann die Melatoninproduktion stören und Ihre Schlafqualität beeinträchtigen.
Lösung: Schalten Sie Ihre Geräte mindestens 30–60 Minuten vor dem Schlafengehen aus.

8. Koffeinkonsum spät am Tag
Koffein bleibt in Ihrem Körper und kann Ihren Schlaf stören, auch wenn Sie es nicht sofort bemerken.
Lösung: Verzichten Sie nach 15 Uhr auf Koffein und entscheiden Sie sich für koffeinfreien Tee oder Kräutertee.
9. Tagsüber nicht genug Bewegung
Ein sitzender Lebensstil verlangsamt Ihren Stoffwechsel, sogar während des Schlafs.
Lösung: Streben Sie täglich mindestens 30 Minuten körperliche Aktivität an, um Ihren Stoffwechsel in Schwung zu halten.
10. Schlafen in einem heißen Raum
Wärmere Räume verringern die Aktivität braunen Fetts, das bei der Kalorienverbrennung im Schlaf eine Rolle spielt.
Lösung: Senken Sie die Temperatur in Ihrem Schlafzimmer auf 15–19 °C, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
