Diese scheinbar harmlosen Gewohnheiten können Ihr Glaskochfeld beschädigen
Ich liebe mein Glaskochfeld wegen der zusätzlichen Arbeitsfläche, die es bietet, aber die Pflege kann frustrierend sein. Trotz seiner glatten, flachen Oberfläche ist es nicht leicht zu reinigen. Tatsächlich ist es so empfindlich, dass man selbst beim Reinigen besonders vorsichtig sein muss, um es nicht zu beschädigen.
Scheinbar harmlose Alltagsgewohnheiten können einem Glaskochfeld tatsächlich schaden. Glücklicherweise lassen sich manche Schäden durch eine gründliche Reinigung beheben. Doch wie heißt es so schön: Vorbeugen ist besser als Heilen. Hier sind die Koch- und Reinigungsfehler, die Sie vermeiden sollten, um Ihr Kochfeld in Topform zu halten.
1. Verwendung von Scheuerschwämmen oder Stahlwolle
Bei hartnäckigen Flecken oder angebrannten Speiseresten ist man schnell versucht, zum aggressiven Schaber zu greifen. Doch selbst die Scheuerseite eines normalen Schwamms kann für die empfindliche Glasoberfläche zu aggressiv sein. Grobe Reinigungswerkzeuge wie Stahlwolle können Mikrokratzer oder Löcher verursachen.
Verwenden Sie stattdessen Reinigungspads, die speziell für Glaskeramikkochfelder entwickelt wurden. Bei hartnäckigen Rückständen verwenden Sie einen Kunststoff- oder Silikonspatel. Bei hartnäckigen Flecken kann ein Rasierklingenschaber wirksam sein. Achten Sie jedoch darauf, die Oberfläche nicht mit den Klingenkanten zu beschädigen.
2. Verwenden Sie einen Reiniger auf einem heißen Herd
Anders als Geschirr, dessen Reinigung durch Hitze erleichtert wird, muss ein Glaskochfeld vor der Reinigung abgekühlt werden. Die Anwendung chemischer Reiniger auf einer heißen Oberfläche kann zu Verbrennungen und bleibenden Flecken führen.
3. Mit Glasreiniger reinigen
Auch wenn es selbstverständlich erscheint, Glasreiniger auf einem Glaskochfeld zu verwenden, ist es keine gute Idee. Produkte wie Windex enthalten Ammoniak, das die Oberfläche beschädigen und bleibende Flecken hinterlassen kann. Außerdem können beim versehentlichen Erhitzen von Produktresten giftige Dämpfe freigesetzt werden.
Verwenden Sie stattdessen einen Reiniger für Glaskeramik-Kochfelder oder weißen Essig und Backpulver.