Dieser wenig bekannte Trick versetzt Ihre Fenster in den „Wintermodus“ und spart Energie

Der Wintermodus von PVC-Fenstern lässt sich einfach einstellen. Dies kann durch entsprechendes Einstellen der Dichtung erfolgen. Im Rahmen des beweglichen Fensters befindet sich eine Einstellrolle, ein charakteristischer Metallstift, der nach dem Öffnen sichtbar ist. Mit seiner Hilfe können wir die Dichtheit des Fensters nach unseren Bedürfnissen einstellen.

Um die Fenster in den Wintermodus zu versetzen, drehen Sie die Schraube am Rahmen einfach um etwa 90 Grad fest. Manchmal reicht es, dies mit den Fingern oder einer Zange zu tun, für manche Modelle ist ein Spezialschlüssel erforderlich. Wenn es wärmer wird, schrauben Sie den Stift einfach wieder heraus.

Der Wintermodus an Fenstern bedeutet nichts anderes, als die Dichtung stärker gegen den Fensterrahmen zu drücken. Dadurch gelangt weniger Frischluft in die Wohnung oder das Haus. Jede Funktion hat Vor- und Nachteile, und das gilt auch für sie. Eine ausreichende Luftzirkulation verringert das Allergierisiko.

Die Einstellung dieses Zubehörs erfolgt je nach Typ durch Drehen von Hand, mit einer Zange oder einem Schraubendreher. In manchen Fällen muss der Mechanismus vor dem Drehen zu sich gezogen und erst dann gedreht werden.

Der wichtigste saisonale Anpassungspunkt von Fensterrahmen ist die Notwendigkeit, sie ständig von „Sommer“ auf „Winter“ und umgekehrt umzustellen. Bei starkem „Winterdruck“ beginnt sich die Gummidichtung allmählich zu verschlechtern. Besitzer von PVC-Fenstern müssen diese Gummidichtung oft nach einigen Jahren austauschen. Dies liegt daran, dass der Flügel gemäß den Vorgaben des Fensterherstellers nicht mit einer geschwächten Klemme in den Sommerbetrieb überführt wird, sondern nach dem Winter in diesem Zustand belassen wird.

Diese wenigen Tipps sind unerlässlich, um Ihre Heizkosten im Winter bei voller Nutzung zu senken.

Leave a Comment