Markieren Sie die Schneidelinie: Zeichnen Sie vom offenen Ende der Dose aus zwei parallele Linien mit einem Abstand von etwa 2,5 cm und einer Länge von 5 cm.
Schneiden Sie die Klappe ab: Schneiden Sie mit einer Blechschere vorsichtig entlang der Linien und biegen Sie die Klappe dann leicht nach außen – diese dient als Klinge zur Führung der Kartoffel.
Glätten Sie raue Kanten: Feilen Sie alle scharfen Kanten ab, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.
2. Ändern Sie die Plastikflasche
Schneiden Sie die Flasche ab: Entfernen Sie den unteren Teil und lassen Sie einen hohlen Zylinder übrig, der als Griff dient.
An der Blechdose befestigen: Richten Sie das offene Ende der Flasche am offenen Ende der Dose aus und befestigen Sie es mit Heißkleber für eine feste Verbindung.
3. Bauen Sie den Kronkorkenmechanismus
Löcher bohren: Machen Sie drei gleichmäßig verteilte Löcher in die Kappe – eines in der Mitte für den Draht und zwei äußere Löcher für die Schrauben.
Draht einführen: Fädeln Sie den Draht durch das mittlere Loch und lassen Sie auf beiden Seiten gleich lange Drahtenden übrig. Biegen Sie die Enden nach außen, sodass eine T-Form entsteht – so bleibt die Kartoffel an ihrem Platz.
Schrauben sichern: Schrauben von innen nach außen durch die äußeren Löcher stecken. Heißkleber auftragen, um ein Verrutschen zu verhindern. Dies stabilisiert die Kartoffel beim Schneiden zusätzlich.
4. Endmontage und Prüfung
Verschluss befestigen: Schrauben Sie den modifizierten Flaschenverschluss auf die Plastikflasche. Achten Sie dabei auf die korrekte Positionierung von Draht und Schrauben, um die Kartoffel zu fixieren.
Testen Sie den Mechanismus: Stecken Sie eine Kartoffel auf den Draht und die Schrauben und drehen Sie sie, um zu prüfen, ob die Spiralschneidefunktion reibungslos funktioniert. Passen Sie den Mechanismus bei Bedarf an.