Eierschalen bringen, wenn sie sich nicht über einen längeren Zeitraum zersetzen, nicht den erwarteten Nutzen.
Eierschalen können auch für andere Zwecke verwendet werden, beispielsweise zur Verbesserung der Bodenstruktur, insbesondere beim Pflanzen von Setzlingen, und bilden so eine Barriere gegen bestimmte Schädlinge. Fein zerkleinerte Schalen dienen Bodenwürmern als Nahrung und erhöhen so die Bodenfruchtbarkeit.
Auf den Boden aufgetragene Schalenpulver locken Regenwürmer an und verbessern so die Bodenstruktur und -fruchtbarkeit. Große Schalenteile können im Kampf gegen Maulwurfsgrillen helfen und vor Schnecken und Drahtwürmern schützen, die die scharfen Kanten des Materials nicht vertragen.
Als Mulch, unter dem große Schalen ausgestreut werden, dient dieser dem Schutz vor Schädlingen.
Obwohl Eierschalen kein Dünger im herkömmlichen Sinn sind, können sie im Gartenbau verwendet werden, da sie den Boden schützen und verbessern.
←Vorheriger Artikel