Den Flaschendeckel halbieren: Nehmen Sie den Flaschendeckel und schneiden Sie die Oberkante vorsichtig ab. Dadurch entsteht ein Loch, durch das Sie den Draht fädeln können.
Den Draht formen: Nehmen Sie einen dünnen Draht und formen Sie ein Ende zu einem Haken. Dieser Haken dient als Halterung für den Faden und fädelt ihn durch das Nadelöhr.
Den Draht in den Flaschendeckel einführen: Fädeln Sie das Drahtende mit dem Haken durch das Loch im Flaschendeckel. Achten Sie darauf, dass sich der Haken im Deckel befindet.
Behelfs-Einfädler verwenden: Führen Sie nun die Nadel und dann das Fadenende in den Haken des Drahtes im Flaschendeckel ein. Ziehen Sie den Draht vorsichtig nach außen und ziehen Sie den Faden durch das Loch im Deckel. Sie werden sehen, wie leicht sich der Faden durchfädeln lässt!
Fertig! Sie haben Ihren eigenen behelfsmäßigen Einfädler aus einem Flaschendeckel und dünnem Draht hergestellt. Jetzt können Sie die Nadel problemlos einfädeln.
Mit diesem praktischen Trick können Sie das Nähen genießen, ohne sich mit dem Einfädeln der Nadel abmühen zu müssen. Probieren Sie diese Technik aus und erleben Sie den Komfort eines behelfsmäßigen Einfädlers aus einem Flaschendeckel!
