Anweisungen:
- Backofen vorheizen:
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (350 °F) vor. Fetten Sie einzelne Auflaufförmchen oder Muffinformen ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
- Den Teig zubereiten:
- In einer Rührschüssel die Eier mit Zucker und einer Prise Salz mit dem Handrührgerät hellcremig aufschlagen.
- Gießen Sie den Kefir (oder die Buttermilch) und die geschmolzene Butter hinzu und verrühren Sie alles gut.
- Trockene Zutaten hinzufügen:
- Mehl und Backpulver in die Schüssel mit den feuchten Zutaten sieben.
- Vorsichtig mischen, bis ein glatter und dicker Teig entsteht.
- Füllen Sie die Tassen:
- Geben Sie den Teig mit einem Löffel in die vorbereiteten Förmchen und füllen Sie diese bis zur Hälfte.
- Äpfel hinzufügen:
- Verteilen Sie die gehackten Äpfel gleichmäßig über den Teig in jeder Tasse.
- Backen:
- Stellen Sie die gefüllten Tassen in den vorgeheizten Backofen.
- Bei 180 °C (350 °F) 35–40 Minuten backen oder bis die Pasteten goldbraun sind und ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
- Aufschlag:
- Nehmen Sie die Pasteten aus dem Ofen und lassen Sie sie in den Auflaufförmchen oder Muffinformen etwas abkühlen.
- Nach dem Abkühlen vorsichtig aus den Formen lösen.
- Bestäuben Sie die Oberseite der Pasteten vor dem Servieren mit Puderzucker.
Diese einzelnen Apfelkuchen eignen sich hervorragend als warmes Dessert oder Snack. Sie sind schnell zubereitet und gebacken und somit ideal für unerwartete Gäste oder einfach für den kleinen Hunger nach einem selbstgemachten Leckerbissen. Genießen Sie die Köstlichkeit eines frisch gebackenen Apfelkuchens in portionierten Portionen!