Ein unvergleichlicher Salat für jeden Feiertagstisch: Er wird als Erster vom Tisch gefegt. Teilen Sie das Rezept

 

 

Anweisungen:

  1. Bereiten Sie die Zutaten vor:
    • Die Eier hart kochen. Nach dem Abkühlen schälen und in Würfel schneiden.
    • Die Krabbenstäbchen in kleine Würfel schneiden.
    • Eine Tomate für die Salatschichten in Würfel schneiden. Die zweite Tomate zur Dekoration in dünne Scheiben schneiden.
    • Die rote Zwiebel fein hacken.
    • Reiben Sie den Käse mit einer groben Reibe.
  2. Den Salat zusammenstellen:
    • Gewaschene und getrocknete Salatblätter auf einem Serviertablett anrichten.
    • Legen Sie einen Kochring (falls verwendet) auf das Tablett. Wenn Sie keinen Ring haben, können Sie den Salat direkt auf das Tablett schichten.
  3. Schichtreihenfolge:
    • Erste Schicht: Verteilen Sie eine Schicht gehackter Krabbenstäbchen gleichmäßig.
    • Zweite Schicht: Verteilen Sie eine Schicht Mayonnaise auf den Krabbenstäbchen.
    • Dritte Schicht: Den Zuckermais gleichmäßig über der Mayonnaiseschicht verteilen.
    • Vierte Schicht: Verteilen Sie eine weitere Schicht Mayonnaise über dem Zuckermais.
    • Fünfte Schicht: Den pürierten Thunfisch gleichmäßig über der Mayonnaiseschicht verteilen.
    • Sechste Schicht: Verteilen Sie eine weitere Schicht Mayonnaise über dem Thunfisch.
    • Siebte Schicht: Die fein gehackte rote Zwiebel gleichmäßig über die Mayonnaiseschicht streuen.
    • Achte Schicht: Die gewürfelten Tomaten gleichmäßig auf der Schicht aus roten Zwiebeln verteilen.
    • Neunte Schicht: Verteilen Sie eine weitere Schicht Mayonnaise über den Tomaten.
    • Zehnte Schicht: Die gehackten hartgekochten Eier gleichmäßig auf der Mayonnaiseschicht verteilen.
    • Elfte Schicht: Verteilen Sie eine letzte Schicht Mayonnaise über den Eiern.
    • Zwölfte Schicht: Den geriebenen Käse gleichmäßig darüber streuen.
  4. Den Salat kühlen:
    • Stellen Sie den fertigen Salat mindestens eine Stunde lang in den Kühlschrank, damit er abkühlt und fest wird. So verbinden sich die Schichten besser.
  5. Garnieren und Servieren:
    • Nach dem Abkühlen den Kochring (sofern verwendet) vorsichtig entfernen.
    • Garnieren Sie den Salat, indem Sie die dünnen Tomatenscheiben an den Rändern des Salats anordnen.
    • Optional können Sie zur Dekoration einige gehackte Frühlingszwiebeln oder Petersilie in die Mitte geben.
  6. Aufschlag:
    • Ihr geschichteter Feiertagssalat ist nun servierbereit! Er schmeckt am besten gekühlt und ist ein wunderschöner Blickfang für jeden festlichen Anlass.

Dieser Schichtsalat ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch voller Aromen von Krabbenstäbchen, Thunfisch, Eiern und Gemüse, alles zusammengehalten von cremiger Mayonnaise. Genießen Sie diesen köstlichen Salat mit Ihren Gästen!

Leave a Comment