Seien Sie sehr besorgt, wenn Sie Zeckeneier in Ihrem Haus finden. Zecken sind nicht nur dafür bekannt, Krankheiten zu übertragen, sondern können auch Probleme verursachen, wenn ein Befall mit den abgelegten Eiern in geschützten Außenbereichen beginnt. Dieser ausführliche Leitfaden vermittelt Ihnen das nötige Wissen und die Methoden, um Zeckeneier erfolgreich zu erkennen, zu behandeln und zu verhindern.
Erkennung von Zeckeneiern
Die von Zecken abgelegten Eier sind sehr klein und haben etwa den halben Durchmesser eines Mohnsamens (0,5 mm). Je nach Zeckenart kann ihre Form von oval bis birnenförmig reichen und sie können durchsichtig oder leicht weißlich sein. Zecken legen ihre Eier häufig in Gruppen auf nahegelegenen Oberflächen wie Pflanzen, Laub oder dem Boden ab. Im Laufe ihrer Entwicklung können sie eine Farbe annehmen, die der erwachsenen Zecke ähnelt. Die Eier können alle möglichen Schattierungen von blassgelb bis hellbraun annehmen und sind in der Regel glänzend und glatt.
Risiken im Zusammenhang mit Zeckeneiern
Die größte Sorge bei Zeckeneiern ist, dass sich aus ihnen Larven entwickeln können, die Krankheiten wie Rocky-Mountain-Fleckfieber und Lyme-Borreliose übertragen können. Um die Übertragung dieser Krankheiten zu verhindern, ist beim Umgang mit Zeckeneiern Vorsicht geboten.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite