Eine einzige Zutat zur Bekämpfung von Knochenschmerzen, Diabetes, Angstzuständen, Depressionen und Verstopfung!

So verwenden Sie Magnesium bei Verstopfung:

Empfohlene Form: Magnesiumoxid oder Magnesiumcitrat.

Dosierung: 400–500 mg abends, nur nach Bedarf. Beginnen Sie mit einer kleineren Dosis, um die Verträglichkeit zu testen.

Achtung: Verwenden Sie Magnesium-Abführmittel nicht länger als ein paar Tage hintereinander ohne ärztliche Aufsicht.

Ernährungstipps: Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr und essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel wie Hafer, Gemüse und Pflaumen.

So erkennen Sie, ob Sie einen Magnesiummangel haben

Zu den häufigsten Symptomen eines Magnesiummangels zählen:

Muskelkrämpfe oder Spasmen

Müdigkeit oder niedrige Energie

Kopfschmerzen oder Migräne

Schlaflosigkeit

Kribbeln oder Taubheitsgefühl

Angst oder Stimmungsschwankungen

Herzrhythmusstörung

Wenn bei Ihnen mehrere Symptome auftreten, kann ein einfacher Bluttest einen niedrigen Magnesiumspiegel bestätigen.

Vorsichtsmaßnahmen und letzte Tipps

Wählen Sie immer hochwertige Magnesiumpräparate, die frei von unnötigen Füllstoffen sind.

Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, insbesondere wenn Sie schwanger sind, stillen oder Medikamente einnehmen.

Zu viel Magnesium, insbesondere in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, kann Nebenwirkungen wie Durchfall, Übelkeit und Bauchkrämpfe verursachen.

Natürliche Nahrungsquellen sollten immer Ihr erster Schritt sein.

Abschluss

Magnesium ist ein wahres Kraftpaket. Mit nur einem natürlichen Inhaltsstoff können Sie Ihre Knochen stärken, Ihren Blutzuckerspiegel ausgleichen, Ihre Stimmung verbessern, Ängste abbauen und eine gesunde Verdauung fördern. Die tägliche Einnahme von Magnesium – ob über die Nahrung oder ausgewählte Nahrungsergänzungsmittel – kann Ihre Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig verbessern.

Leave a Comment