Anstatt auf chemische Mittel aus dem Fachhandel zurückzugreifen, ist die Verwendung eines selbstgemachten organischen Düngers vorzuziehen. Dieser Ansatz erweist sich nicht nur als äußerst effektiv, sondern spart auch Kosten.
Die Hauptzutat für diesen organischen Dünger ist die Karotte, ein in Küchen weit verbreitetes Grundnahrungsmittel. Karotten, bekannt für ihre verdauungsfördernde Wirkung aufgrund ihres hohen Gehalts an Antioxidantien und Vitaminen, tragen auch erheblich zur Pflanzengesundheit bei, insbesondere aufgrund ihres hohen Kaliumgehalts.
Wählen Sie eine mittelgroße Karotte und pürieren Sie sie mit etwa einem Liter Wasser. Nach etwa zwei Minuten Mixzeit wird der Karottensaft durch ein Sieb gegossen, sodass nur die Flüssigkeit zurückbleibt. Der Rest wird in die Erde am Fuß der Anthurie eingegraben.
Der letzte Schritt besteht darin, die Pflanze mit dem gefilterten Karottensaft am Fuß zu gießen. Dieser selbstgemachte Biodünger zeichnet sich durch außergewöhnliche Eigenschaften aus, die schon bald nach der Anwendung sichtbare Ergebnisse zeigen. Für optimale Ergebnisse sollte der Karottensaft alle 15 Tage am Fuß der Anthurie verabreicht werden. So entsteht eine leuchtende Blütenpracht, die jeden Raum verschönert. Die sorgfältige Einhaltung jedes Schrittes ist entscheidend, um die gewünschten Effekte zu erzielen, ohne es mit der Anwendung zu übertreiben, was zu negativen Folgen führen könnte.aa