Einfach eines meiner Lieblingsgerichte! Die Sauce ist pure Perfektion

Wegbeschreibung
1. Rindfleischstücke mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten und das Rindfleisch portionsweise anbraten. Die Pfanne dabei nicht überfüllen. Das angebratene Rindfleisch in den Schongarer geben.
2. In derselben Pfanne bei Bedarf mehr Öl hinzufügen und Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie ca. 5 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Tomatenmark unterrühren und weitere 2 Minuten braten.
3. Die Pfanne mit Rotwein ablöschen und dabei alle angebrannten Stücke vom Pfannenboden abkratzen. Einige Minuten köcheln lassen, bis der Geschmack etwas reduziert ist, und die Mischung dann über das Rindfleisch im Schongarer gießen.
4. Gehackte Tomaten, Thymian, Lorbeerblätter und so viel Rinderbrühe hinzufügen, dass das Rindfleisch gerade bedeckt ist. Alles gut verrühren.
5. Stellen Sie Ihren Slow Cooker auf niedrige Stufe und lassen Sie das Fleisch 6–8 Stunden lang kochen, oder bis das Rindfleisch zart ist und die Soße die gewünschte Dicke erreicht hat.
6. Lorbeerblätter und Thymianzweige entfernen. Das Rindfleisch nach Belieben mit Gabeln leicht zerzupfen und anschließend nach Geschmack würzen. Wir servieren es gerne mit gekochten Nudeln, die die Sauce aufsaugen.
7. Heiß servieren, garniert mit geriebenem Parmesan und gehackter Petersilie.
Variationen & Tipps
– Familien mit wählerischen Essern können das Gemüse nach dem Anbraten und vor dem Einlegen in den Schongarer unter die Sauce mischen; so verschwindet es förmlich.
– Wenn Sie keinen Wein mögen, können Sie ihn auch durch zusätzliche Rinderbrühe ersetzen; das Ragout wird trotzdem köstlich.
– Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie verschiedene Fleischsorten wie Rind und Schwein verwenden. Für eine leichtere Variante eignet sich auch Putenhackfleisch gut für dieses Slow Cooker-Rezept.
– Vergessen Sie die Reste nicht! Dieses Ragout schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, nachdem sich die Aromen über Nacht im Kühlschrank verbunden haben.

Leave a Comment