Schritt-für-Schritt-Anleitung für den besten Apfelkuchen
1. Heizen Sie den Backofen für ein perfektes Backergebnis vor.
Heizen Sie Ihren Backofen zunächst auf 175 °C (350 °F) vor. Bereiten Sie eine 9 x 13 Zoll große Backform vor, indem Sie sie entweder großzügig einfetten oder mit Backpapier auslegen, damit sich der Kuchen nach dem Backen leicht lösen lässt. So verhindern Sie ein Anhaften und sorgen dafür, dass der Kuchen beim Servieren seine Struktur behält.
2. Alle trockenen Zutaten vermischen
In einer großen Rührschüssel verquirlen:
2 Tassen Allzweckmehl
1 1/2 Tassen Kristallzucker
1 TL Backpulver
1 TL gemahlener Zimt
1/2 TL Salz
Mischen, bis die trockenen Zutaten vollständig vermischt und gleichmäßig verteilt sind. Der Zimt sorgt nicht nur für Wärme, sondern verstärkt auch die natürliche Süße der Äpfel.
3. Mischen Sie die feuchten Zutaten separat
Mischen Sie in einer zweiten Schüssel die flüssigen Zutaten:
3 große Eier (leicht geschlagen)
1 Tasse Pflanzenöl (oder durch geschmolzene Butter ersetzen, für einen intensiveren Geschmack)
1 TL reines Vanilleextrakt
Verrühren, bis die Mischung glatt und homogen ist. Diese Mischung sorgt dafür, dass nach dem Backen eine saftige und zarte Krume entsteht.
4. Den Kuchenteig zubereiten
Gib nun die flüssigen Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Verrühre die Mischung vorsichtig mit einem Spatel oder Holzlöffel, bis alles gut vermischt ist. Der Teig wird dickflüssig sein – das ist normal und ideal, um das Gewicht der Äpfel zu tragen.
Anschließend die 3 Tassen gewürfelten Äpfel unterheben. Wählen Sie feste Äpfel wie Granny Smith, Honeycrisp oder Fuji für die beste Konsistenz. Falls gewünscht, können Sie jetzt noch eine halbe Tasse gehackte Walnüsse oder Pekannüsse unterheben, für einen nussigen Crunch und ein intensiveres Geschmacksprofil.
5. In eine Backform geben und backen
Geben Sie den dicken Teig mit einem Löffel in die vorbereitete Backform und verteilen Sie ihn gleichmäßig mit einem Spatel.
Den Kuchen 45 bis 50 Minuten backen. Um zu prüfen, ob er gar ist, stechen Sie einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens. Er sollte sauber oder mit ein paar feuchten Krümeln herauskommen, aber kein roher Teig.
6. Abkühlen lassen und den letzten Schliff geben
Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen. So wird ein Überbacken durch Restwärme verhindert und das Anschneiden erleichtert.
Für einen klassischen Abschluss mit Puderzucker bestäuben oder für den besonderen Genuss mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne servieren.