Einfaches Brot-in-einer-Tüte-Rezept

  • 1/2 Tasse geriebener Käse (wie Cheddar oder Parmesan)
  • 1 Esslöffel getrocknete Kräuter (wie Rosmarin, Thymian oder italienische Gewürze)
  • 1/4 Tasse Sesamsamen, Mohnsamen oder Hafer (zum Bestreuen)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Aktivieren Sie die Hefe

  1. Mischen Sie in einem großen, wiederverschließbaren Plastikbeutel das warme Wasser, den Zucker und die Hefe. Verschließen Sie den Beutel fest und drücken Sie ihn vorsichtig zusammen, um die Mischung zu vermischen.
  2. Lassen Sie die Mischung 5–10 Minuten ruhen , bis die Hefe schaumig und sprudelnd wird.

2. Den Teig mischen

  1. Öffnen Sie den Beutel und geben Sie das Pflanzenöl (oder die geschmolzene Butter), Salz und 2 Tassen Mehl hinzu.
  2. Verschließen Sie den Beutel erneut und kneten Sie die Mischung 2–3 Minuten lang mit der Hand durch den Beutel , bis der Teig beginnt, zusammenzukommen.

3. Restliches Mehl hinzufügen

  1. Geben Sie nach und nach die restliche Tasse Mehl in den Beutel, jeweils etwa 1/4 Tasse, verschließen Sie den Beutel und kneten Sie ihn nach jeder Zugabe.
  2. Kneten Sie weiter, bis der Teig glatt, elastisch und nicht mehr klebrig ist ( insgesamt etwa 5–7 Minuten ).

4. Den Teig gehen lassen

  1. Legen Sie den verschlossenen Beutel an einen warmen Ort (z. B. in die Nähe eines sonnigen Fensters oder auf den Ofen) und lassen Sie den Teig 1 Stunde lang oder bis zur Verdoppelung seiner Größe gehen.
  2. Optional: Drücken Sie den Beutel leicht, um den Teig zu entleeren, bevor Sie fortfahren.

5. Formen und backen

  1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C vor . Fetten Sie eine Kastenform ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
  2. Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und zu einem Laib formen. In die vorbereitete Form legen.
  3. Optional: Bestreichen Sie die Oberseite mit geschmolzener Butter und bestreuen Sie sie mit Körnern oder Hafer für mehr Textur und Geschmack.
  4. Den Teig nochmals 20–30 Minuten gehen lassen , bis er leicht über den Rand der Form hinausragt.

6. Backen

  1. Im vorgeheizten Ofen 30–35 Minuten backen oder bis das Brot goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
  2. Optional: Stecken Sie ein sofort ablesbares Thermometer in die Mitte des Laibs – es sollte 88 °C (190 °F) anzeigen , wenn es fertig ist.

7. Abkühlen und genießen

  1. Nehmen Sie das Brot aus der Pfanne und lassen Sie es vor dem Anschneiden mindestens 15 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen .
  2. Genießen Sie jeden Bissen dieses weichen, hausgemachten und köstlichen Easy Bread in a Bag!
  3. Perfekt als eigenständiger Leckerbissen oder zusammen mit Butter, Marmelade, Suppen oder Sandwiches.

Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie warmes Wasser: Zu heißes Wasser tötet die Hefe ab, während zu kaltes Wasser sie nicht richtig aktiviert.
  • Lassen Sie die Gehzeit nicht aus: Wenn Sie den Teig gehen lassen, erhält er eine leichte und luftige Konsistenz.
  • Wechseln Sie die Geschmacksrichtungen: Fügen Sie Knoblauchpulver, Zimt oder Trockenfrüchte hinzu, um eine einzigartige Note zu erhalten.
  • Reste aufbewahren: In einem luftdichten Behälter oder wiederverschließbaren Beutel bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahren. Für eine längere Aufbewahrung Scheiben einfrieren.

Warum dieses Rezept funktioniert

Dieses einfache Brot im Beutel vereint die Einfachheit einer sauberen Zubereitung mit den klassischen Aromen und der Textur von selbstgebackenem Brot zu einem Gericht, das sowohl sättigend als auch köstlich ist. Der wiederverschließbare Beutel macht das Aufräumen überflüssig, während die unkomplizierten Schritte für gleichbleibende Ergebnisse sorgen, ohne dass fortgeschrittene Backkenntnisse erforderlich sind. Ob als eigenständiger Leckerbissen serviert oder mit Ihren Lieblingszutaten verfeinert, dieses Rezept überzeugt durch Geschmack und Einfachheit.


Fazit: Ein Brot, das jeder lieben wird

Ob Sie Lust auf etwas Weiches und Selbstgemachtes haben, Ihr Brot aufwerten möchten oder einfach nur einen selbstgemachten Leckerbissen genießen möchten – dieses Easy Bread in a Bag wird Sie begeistern. Sein kräftiger Geschmack, die sättigende Textur und die individuellen Anpassungsmöglichkeiten machen es zu einem herausragenden Rezept, das ebenso praktisch wie lecker ist. Dank seiner Vielseitigkeit können Sie es an jeden Anlass anpassen.

Wir freuen uns auf eure Kreationen! Markiert uns in euren Fotos oder teilt eure Lieblingsvarianten – vielleicht inspiriert eure Interpretation dieses Brotes auch andere dazu, es zu probieren!

Leave a Comment