👨🍳 Zubereitung:
1️⃣ Hefe aktivieren:
-
Das warme Wasser (nicht heiß, ca. 40°C) mit Zucker und Trockenhefe in einer kleinen Schüssel vermengen.
-
Kurz umrühren und für etwa 5 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe anfängt zu schäumen.
2️⃣ Teig vorbereiten:
-
In einer großen Schüssel das Mehl und Salz mischen.
-
Die Hefe-Mischung und das Olivenöl hinzufügen.
-
Alles zu einem weichen Teig kneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
-
Den Teig für etwa 5-7 Minuten kräftig durchkneten, bis er glatt und elastisch ist.
3️⃣ Teig ruhen lassen:
-
Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen.
-
Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde ruhen lassen, bis der Teig aufgegangen ist und sich verdoppelt hat.
4️⃣ Fladenbrote formen:
-
Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 4-6 gleich große Portionen teilen.
-
Jede Portion zu einem runden Fladen ausrollen (ca. 1 cm dick).
5️⃣ Fladenbrot braten:
-
Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen (ohne Öl).
-
Die Fladenbrote nacheinander in die heiße Pfanne legen und von jeder Seite etwa 2-3 Minuten backen, bis sie goldbraun und leicht aufgebläht sind.
-
Wenn gewünscht, können die Fladenbrote auch mit etwas Olivenöl bestrichen werden, um sie noch weicher und aromatischer zu machen.
6️⃣ Genießen:
-
Die fertigen Fladenbrote warm servieren! Sie passen perfekt zu Dips, Salaten oder als Beilage zu einem Curry.
👉 Tipps & Varianten:
✅ Fladenbrot im Ofen: Sie können die Fladenbrote auch im vorgeheizten Ofen bei 220°C auf einem Backblech für ca. 5-7 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
✅ Kräuter und Gewürze: Geben Sie dem Teig etwas getrockneten Oregano, Rosmarin oder Knoblauchpulver hinzu, um das Fladenbrot zu verfeinern.
✅ Länger frisch halten: Wickeln Sie das Fladenbrot in ein sauberes Tuch, um es länger frisch zu halten.
Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Fladenbrot – einfach, schnell und super lecker!