Für den Teig:
- 2 Tassen Allzweckmehl (plus etwas mehr zum Bestäuben)
- 1/4 Tasse Kristallzucker
- 1 Päckchen (2 1/4 Teelöffel) Trockenhefe
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/2 Tasse zerdrückte reife Bananen (etwa 1 große Banane)
- 1/4 Tasse Milch (Vollmilch bevorzugt, aber jede Art funktioniert)
- 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Für die Füllung:
- 1/4 Tasse ungesalzene Butter, weich
- 1/2 Tasse brauner Zucker (hell oder dunkel)
- 1 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
- Optional: 1/4 Tasse gehackte Walnüsse oder Pekannüsse
Für die Glasur:
- 1 Tasse Puderzucker
- 2–3 Esslöffel Milch (oder Sahne für mehr Fülle)
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
Optionales Frischkäse-Frosting:
- 4 Unzen Frischkäse, weich
- 2 Esslöffel ungesalzene Butter, weich
- 1 Tasse Puderzucker
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1–2 Esslöffel Milch (je nach Konsistenz)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Den Teig zubereiten
- In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker, Hefe und Salz verquirlen.
- In einer separaten Schüssel die zerdrückten Bananen, Milch, geschmolzene Butter, das Ei und den Vanilleextrakt vermischen.
- Geben Sie die feuchten Zutaten nach und nach zu den trockenen Zutaten und rühren Sie, bis ein weicher Teig entsteht.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und 5–7 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. (Alternativ können Sie eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden.)
- Geben Sie den Teig in eine gefettete Schüssel, decken Sie ihn mit einem sauberen Handtuch oder Plastikfolie ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort 1 Stunde lang oder bis zur Verdoppelung seiner Größe gehen.
2. Füllung vorbereiten
- Braunen Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen. Beiseite stellen.
- Sobald der Teig aufgegangen ist, schlagen Sie ihn nieder und rollen Sie ihn auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck von etwa 30 x 23 cm aus.
- Die weiche Butter gleichmäßig auf dem Teig verteilen und dabei an den Rändern einen kleinen Rand lassen.
- Streuen Sie die Zimt-Zucker-Mischung über die Butter und fügen Sie Nüsse hinzu (falls verwendet).
3. Rollen und schneiden
- Rollen Sie den Teig von der langen Seite her fest zu einer Rolle auf.
- Schneiden Sie den Stamm mit einem scharfen Messer oder Zahnseide in 12 gleich große Scheiben.
- Legen Sie die Brötchen in eine gefettete 9×13-Zoll-Backform und lassen Sie zwischen den Brötchen Platz zum Aufgehen.
4. Wieder aufgehen lassen
- Decken Sie die Brötchen mit einem sauberen Handtuch oder Plastikfolie ab und lassen Sie sie 30–45 Minuten gehen oder bis sie aufgebläht sind.
5. Backen
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C (375 °F) vor .
- Backen Sie die Brötchen 20–25 Minuten lang oder bis sie goldbraun und durchgebacken sind.
6. Machen Sie die Glasur oder den Zuckerguss
- Für die Glasur: Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt glatt rühren. Die Milchmenge je nach gewünschter Konsistenz anpassen.
- Für das Frischkäse-Frosting: Frischkäse und Butter glatt rühren. Nach und nach Puderzucker, Vanilleextrakt und Milch hinzufügen und verrühren, bis eine cremige, streichfähige Masse entsteht.
7. Fertigstellen und servieren
- Die Glasur oder das Frischkäse-Frosting über die warmen Brötchen träufeln.
- Sofort servieren und die himmlische Kombination aus Bananenbrot und Zimtschnecken genießen!
Tipps für den Erfolg
- Verwenden Sie reife Bananen: Je reifer die Banane, desto süßer und aromatischer wird Ihr Teig.
- Lassen Sie das zweite Aufgehen nicht aus: Wenn Sie die Brötchen noch einmal aufgehen lassen, werden sie leicht und luftig.
- Mix-Ins hinzufügen: Für zusätzliche Textur Schokoladenstückchen, Rosinen oder gehackte Nüsse unter die Füllung heben.
- Vorbereiten: Die Brötchen am Vorabend zusammenstellen, abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen 30 Minuten auf Zimmertemperatur kommen und gehen lassen.
- Reste einfrieren: Übrig gebliebene Brötchen bis zu einem Monat in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank aufbewahren. In der Mikrowelle oder im Backofen aufwärmen.
Warum dieses Rezept funktioniert
Diese Bananenbrot-Zimtschnecken vereinen den saftigen, fruchtigen Geschmack von Bananenbrot mit der warmen, würzigen Süße von Zimtschnecken. Die zerdrückten Bananen machen den Teig zart und aromatisch, während die Zimt-Zucker-Füllung für eine wohltuende, klebrige Füllung sorgt. Ob glasiert oder mit Zuckerguss – diese Schnecken sind ein echter Leckerbissen, der sowohl beim Backen als auch beim Essen Spaß macht.
Fazit: Eine himmlische Kombination
Ob Sie Lust auf etwas Süßes zum Frühstück haben, ein atemberaubendes Dessert suchen oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten – diese Bananenbrot-Zimtschnecken werden Sie begeistern. Die einzigartige Interpretation zweier klassischer Rezepte macht sie zu einem herausragenden Gericht, das ebenso praktisch wie lecker ist. Dank der individuellen Gestaltung können Sie sie ganz nach Ihrem Geschmack oder Anlass zubereiten.
Wir freuen uns auf eure Kreationen! Markiert uns in euren Fotos oder teilt eure Lieblingsvarianten – vielleicht inspiriert eure Interpretation dieser Bananen-Zimtschnecken ja auch andere dazu, sie zu probieren! 🍌✨