Kann man eine durchstochene Tomate essen?
Grundsätzlich ja! Eine Tomate mit einem kleinen Loch ist nicht unbedingt zum Verzehr ungenießbar. Es ist einfach unerlässlich, bestimmte Punkte zu überprüfen:
Ist der Innenraum gesund? Keine verdächtigen Flecken, Schimmel oder eigenartigen Gerüche?
Ist das Loch trocken oder tritt Flüssigkeit aus? „Ein trockenes Loch ist ein gutes Zeichen.“ Ein trockenes Loch ist normalerweise ein gutes Omen.
Ist die Konsistenz des Fleisches fest und gleichmäßig?
Wenn alles normal aussieht, entfernen Sie einfach die beschädigte Stelle und genießen Sie den Rest, in einem Salat, in einer Sauce oder sogar gebacken .
Was tun, wenn die Tomate stark beschädigt ist?
Anstatt es wegzuwerfen, gibt es hier einige einfache und ökologische Alternativen:
Verwenden Sie es beim Kochen.
Ein Loch verändert den Geschmack nicht. Sie können Tomaten in hausgemachter Sauce, Ratatouille oder Suppe kochen. Durch Kochen werden alle Bakterien abgetötet. »
Schenken Sie ihr ein zweites Leben im Garten.
Wenn die Tomate wirklich zu stark beschädigt ist, ziehen Sie eine Kompostierung in Betracht. Es wird Ihren Boden für zukünftige Ernten anreichern.
Sammeln Sie die Samen.
Auch wenn die Tomate leicht beschädigt ist, kann sie in der folgenden Saison noch nützlich sein. Ernten Sie die Samen, spülen Sie sie ab, lassen Sie sie trocknen und bewahren Sie sie dann in einem Umschlag für die Aussaat im Frühjahr auf.
Bevorzugen Sie Beobachtung gegenüber Ablehnung
Letztendlich ist das Vorhandensein eines Lochs auf einer Tomate weder dramatisch noch gefährlich. Es ist ein bisschen so, als würde man einen Schönheitsfehler an einem Apfel oder einer Banane entdecken: Es passiert, aber das bedeutet nicht, dass man das Obst wegwerfen sollte . Durch einen sorgfältigeren und weniger strengen Umgang vermeiden Sie nicht nur Abfall, sondern geben Lebensmitteln, die oft zu Unrecht vernachlässigt werden, wieder ihren Wert.
Wenn Sie das nächste Mal vor einer angestochenen Tomate zögern, denken Sie daran: Hinter diesem kleinen Makel kann sich eine noch immer köstliche und nährstoffreiche Frucht verbergen. Schon ein wenig sorgfältige Überlegung kann Ihnen helfen, Abfall zu reduzieren und Ihr nächstes Rezept noch besser zu machen.