Bewahren Sie ein offenes Glas Vicks neben Ihrem Bett oder in Räumen auf, in denen sich häufig Insekten aufhalten.
Tupfen Sie ein wenig davon auf Ihre Knöchel, Handgelenke und hinter die Ohren, um Mücken fernzuhalten.
Bei Ameisen oder Kakerlaken verteilen Sie Vicks um Eintrittspunkte oder Risse – sie werden diese Bereiche dann meiden.
Bonustricks, mit denen Sie nie gerechnet haben:
🐶 Abwehr von Zecken und Flöhen: Schon eine kleine Menge am Halsband Ihres Haustiers (nicht auf seiner Haut!) kann helfen, diese Schädlinge abzuwehren.
🌿 Gartentipp: Tragen Sie Vicks auf Töpfe im Freien oder in Terrassenecken auf, um Insekten auf natürliche Weise fernzuhalten.
⚠️ Ein kurzer Sicherheitshinweis:
Wenden Sie Vicks nur äußerlich an.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen oder verletzter Haut.
Verwenden Sie es zur Schädlingsbekämpfung nicht direkt bei kleinen Kindern.
Tierbesitzer sollten darauf achten, dass ihre Haustiere die Stellen, auf denen Vicks aufgetragen wurde, nicht ablecken können.
Wer hätte gedacht, dass ein einfaches Glas Vicks bei einem Insektenpflug auch als Schädlingsbekämpfungsmittel dienen kann? Also, wenn Sie das nächste Mal Ameisen laufen sehen oder Mücken summen hören, denken Sie daran: Greifen Sie nach Vicks und sehen Sie zu, wie die Plagegeister davonfliegen! 🦟💨 Haben Sie schon einmal von diesem tollen Trick gehört? Jetzt kennen Sie das Geheimnis!
