Der Winter geht zu Ende und der Frühling naht. Es ist Zeit, sich auf eine neue Gartensaison vorzubereiten. Egal, ob Sie ein Gartenveteran oder ein erfahrener Gärtner sind, es ist Zeit, über Ihren Garten nachzudenken. Dieser ausführliche Leitfaden hilft Ihnen bei der Auswahl verschiedener Gemüsesorten für den Anbau und sorgt für einen Spritzer Farbe, Geschmack und Leben in Ihrem Garten. Von unter der Erde verstecktem Wurzelgemüse bis hin zur Pracht der Sonnenblumen: Es ist Zeit, die Samen Ihres bisher üppigsten Gartens zu säen.
1. In der Tradition des Basisgemüses:
Kartoffeln und Süßkartoffeln: Diese Knollen, jede mit ihren eigenen Eigenschaften, dürfen in keinem Garten fehlen. Kartoffeln sind vielseitig und robust und können in den unterschiedlichsten Umgebungen gedeihen, vom Blumenbeet bis zum Behälter. Süßkartoffeln mit ihren üppigen Ranken gedeihen am besten auf weiten Flächen oder in großen Behältern.
Karotten, Rote Bete, Pastinaken und Radieschen: Die unter der Erde verborgenen Wurzelgemüse sind nicht nur winterhart, sondern können auch an heißen Sommertagen angebaut werden. Der frühe Frühling ist die perfekte Pflanzzeit und sorgt für eine Fülle knackiger, farbenfroher Gemüsesorten. Von der erdigen Süße der Rüben bis zur Lebendigkeit der Radieschen wird Ihr Garten eine Fundgrube unterirdischer Köstlichkeiten sein.
2. Grüne Blätter und Kohlgewächse: Salat, Mangold und Kohlgewächse
Salat: Salat wächst schnell und kann in weniger als einem Monat geerntet werden, da er in vielen Sorten vom Blatt bis zum Kopf erhältlich ist. Aufgrund seiner Vielseitigkeit eignet es sich hervorragend für den Zwischenfruchtanbau mit langsamer wachsenden Pflanzen und maximiert so den Ertrag Ihres Gartens.
Mangold: Mangold ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern schmeckt auch köstlich in der Küche. Er bietet essbare Blätter und Stängel, die Kälte und Sommerhitze standhalten. Aufgrund ihrer großzügigen Größe können ein paar Rośliny ausreichen.
mehr dazu auf der nächsten Seite