Schritt 4: Die Schokolade schmelzen
Schokoladenstückchen und Kokosöl (falls verwendet) in einer mikrowellengeeigneten Schüssel vermengen . In 30-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle erhitzen und zwischendurch umrühren, bis die Masse vollständig geschmolzen und glatt ist. Alternativ können Sie für eine bessere Kontrolle auch ein Wasserbad verwenden.
Schritt 5: Die Kugeln mit Schokolade überziehen
Tauchen Sie jede gekühlte Erdnussbutterkugel mit einer Gabel oder einem Zahnstocher in die geschmolzene Schokolade. Lassen Sie überschüssige Schokolade abtropfen, bevor Sie die Kugeln wieder auf das Backpapier legen. Für eine dekorative Note können Sie zerstoßene Erdnüsse oder zusätzliche Schokolade darüber streuen, bevor die Kugel fest wird.
Schritt 6: Kühlen, bis es fest ist
Legen Sie die schokoladenüberzogenen Kugeln für mindestens 20–30 Minuten zurück in den Kühlschrank , bis die Schokolade fest ist. Sobald sie fest ist, können Sie sie genießen!
Aufbewahrungstipps:
- In einem luftdichten Behälter bis zu 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.
- Für eine längere Aufbewahrung können Sie sie bis zu 3 Monate einfrieren . Lassen Sie sie vor dem Servieren einfach leicht auftauen.
Variationen und Tipps:
- Gesündere Variante: Verwenden Sie natürliches Erdnussbutter, reduzieren Sie den Zucker und ersetzen Sie Graham-Krümel durch Hafermehl oder Mandelmehl.
- Für Knusprigkeit sorgen: Mischen Sie Mini-Reischips, zerstoßene Nüsse oder sogar gehackte Trockenfrüchte unter.
- Verschiedene Überzüge: Probieren Sie weiße Schokolade, dunkle Schokolade oder sogar Kakaopulver für eine andere Note.
Abschließende Gedanken
Erdnussbutterbällchen ohne Backen sind ein köstlicher, unkomplizierter Leckerbissen, den Sie mit Vorratszutaten zubereiten können. Ob mit Kindern, für ein Potluck oder einfach für sich selbst – diese kleinen Leckerbissen sind ein Genuss für jeden Naschkatzen – ganz ohne Backofen. Probieren Sie sie einmal, und vielleicht werden sie zu Ihrem Lieblings-Leckerei-Essen!