Erkennen eines hohen BL00D-Zuckergehalts: 7 frühe Anzeichen, die Sie nicht ignorieren sollten

Hoher Blutzucker oder Hyperglykämie kann Ihre Gesundheit stillschweigend schädigen, lange bevor Sie offensichtliche Symptome bemerken. Das Erkennen dieser frühen Anzeichen kann Ihnen helfen, schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu schützen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Hyperglykämie – besser bekannt als hoher Blutzucker – als einen Nüchternblutzuckerspiegel von mehr als 7,0 mmol/l (126 mg/dl) oder einen Wert von mehr als 11,0 mmol/l (200 mg/dl) zwei Stunden nach dem Essen. Während es am häufigsten bei Menschen mit Diabetes auftritt, kann ein hoher Blutzucker auch bei Risikopersonen auftreten, insbesondere aufgrund von schlechter Ernährung, Bewegungsmangel oder Grunderkrankungen.

Dieser Zustand entwickelt sich typischerweise, wenn der Körper entweder nicht genügend Insulin produziert – das Hormon, das für den Transport von Glukose aus dem Blut in die Zellen verantwortlich ist – oder resistent gegen die Wirkung von Insulin wird. Wenn sie nicht kontrolliert wird, kann Hyperglykämie allmählich Blutgefäße, Nerven und lebenswichtige Organe schädigen, was zu langfristigen Gesundheitsproblemen führt. Aus diesem Grund ist das Erkennen der Frühwarnzeichen entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität zu verbessern.

Im Folgenden finden Sie sieben Schlüsselsymptome, die darauf hinweisen können, dass Ihr Blutzucker auf ein ungesundes Niveau ansteigt:

  1. Ständiger Durst (Polydipsie)

Eines der häufigsten frühen Anzeichen von hohem Blutzucker ist ein unstillbarer Durst. Wenn sich Glukose im Blutkreislauf ansammelt, arbeiten die Nieren härter, um den Überschuss zu filtern und über den Urin auszuscheiden. Auf diese Weise ziehen sie zusätzliche Flüssigkeit aus dem Körper, so dass Sie dehydriert sind und sich nach mehr Wasser als gewöhnlich sehnen.

  1. Erhöhter Hunger (Polyphagie)

Hoher Blutzucker stört die Fähigkeit Ihres Körpers, Nahrung in nutzbare Energie umzuwandeln. Da Glukose nicht effektiv in die Zellen gelangen kann, interpretiert das Gehirn dies als Energiemangel – selbst wenn Sie gerade gegessen haben. Infolgedessen kann es sein, dass Sie sich ungewöhnlich hungrig fühlen und sich nach größeren Mahlzeiten oder häufigen Snacks sehnen.

Leave a Comment